Was verursacht Schilddrüsenkrebs?
Experten sind sich nicht sicher, warum manche Zellen bösartig werden und die Schilddrüse angreifen. Einige Faktoren wie Strahlenbelastung, eine jodarme Ernährung und defekte Gene können das Risiko erhöhen.

Weitere Risikofaktoren sind:
– Vergrößerte Schilddrüse (Kropf).
– Schilddrüsenerkrankungen oder Schilddrüsenkrebs in der Familie.
– Thyreoiditis (Schilddrüsenentzündung).
– Genetische Mutationen (Veränderungen), die endokrine Erkrankungen verursachen, wie z. B. Multiples endokrines Neoplasie-Syndrom Typ 2A (MEN2A) oder Typ 2B (MEN2B).
– Geringe Jodaufnahme.
– Fettleibigkeit (hoher Body-Mass-Index).
– Strahlentherapie bei Kopf- und Halskrebs, insbesondere im Kindesalter.
– Belastung mit radioaktivem Niederschlag von Atomwaffen oder einem Kraftwerksunfall.
Ärzte raten dazu, weniger von diesen Nahrungsmitteln zu essen.

1. Kreuzblütler
Kreuzblütler wie Pak Choi, Grünkohl, Weißkohl und andere Gemüsesorten enthalten einen hohen Anteil an Goitrogenen. Diese Verbindungen blockieren die Jodaufnahme in der Schilddrüse und senken den TSH-Spiegel (Thyreoidea-stimulierendes Hormon). Übermäßiger Verzehr, insbesondere roh, kann das Risiko für Kropf und Schilddrüsentumoren erhöhen. Beim Kochen werden die Enzyme im Gemüse jedoch abgebaut, was zur Reduzierung der Goitrogene beiträgt. Patienten können weiterhin Goitrogene verzehren, sollten ihren Konsum aber einschränken.
2. Produkte aus Soja
Soja enthält besonders viel Isoflavone, eine Substanz, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen verringern kann. Obwohl Soja und Sojaprodukte nicht gänzlich verboten sind, sollte der Verzehr von Soja und Sojaprodukten eingeschränkt werden. Bei Patienten, die sich einer Schilddrüsenoperation unterziehen und ihre Schilddrüsenhormone medikamentös ergänzen müssen, sollte der Sojakonsum streng kontrolliert werden.
3. Verarbeitete Lebensmittel, viele Zusatzstoffe
Verarbeitete oder konservierte Lebensmittel enthalten oft wenig Nährstoffe, dafür aber viele Konservierungsstoffe, ungesunde Fette und unkontrollierte Gewürze. Diese Inhaltsstoffe können die Fähigkeit der Schilddrüse, Thyroxin zu produzieren, verringern, was den Behandlungsverlauf beeinträchtigt. Patienten müssen ihre Ernährung mit frischen, nahrhaften Lebensmitteln ergänzen, um ihre Gesundheit zu verbessern und eine wirksame Behandlung zu unterstützen.
4. Verarbeitete Lebensmittel, viele Zusatzstoffe