Ein leichtes Zwicken unter den Rippen, ein unangenehmes Gefühl im Unterleib oder plötzlich wiederkehrende Schmerzen … Schmerzen auf der rechten Körperseite können überraschen, beunruhigen oder sogar den Tag regelrecht ruinieren. Doch was steckt wirklich dahinter? Sollte man schnell einen Arzt aufsuchen oder noch etwas abwarten? Und vor allem: Wie erkennt man, ob es ernst ist? Wir helfen Ihnen, die Dinge klarer zu sehen.
Häufige Schmerzen… und nicht unbedingt beunruhigend
Um gleich zu Beginn beruhigend zu sein: Rechtsseitige Schmerzen sind weit verbreitet und weisen in den meisten Fällen nicht auf etwas Ernstes hin. Eine einfache falsche Bewegung, ein leichter Schock, eine längere, unbequeme Haltung oder sogar eine etwas zu schwere Mahlzeit können die Ursache sein. Wenn die Schmerzen jedoch anhalten, sich verstärken oder von anderen Symptomen begleitet werden, ist es wichtig, auf die Signale unseres Körpers zu achten.
Blinddarmentzündung: Wenn der Unterbauch Alarm schlägt
Dies ist eine der ersten Ursachen, die viele Menschen fürchten. Eine Blinddarmentzündung äußert sich oft durch einen dumpfen Schmerz, der im Bauchnabelbereich beginnt und sich dann in die rechte untere Ecke ausbreitet. Er kann anhalten, sich verstärken und von Übelkeit, leichter Bauchschwellung oder sogar leichtem Fieber begleitet sein. Wenn das Gehen schwerfällt oder Sie Probleme beim Stehen haben, suchen Sie am besten schnell einen Arzt auf.
Verstopfung: Eine häufigere Erkrankung als Sie vielleicht denken
Verstopfung führt oft zu einem aufgeblähten Bauch und Schmerzen im gesamten Körper, manchmal auch auf der rechten Seite. Keine Sorge: Mit ausreichend Flüssigkeit, ballaststoffreicher Ernährung und etwas Bewegung normalisiert sich die Situation meist wieder. Es ist zwar eine harmlose Ursache, kann aber im Alltag sehr lästig sein.