Blähungen, Durchfall und Verstopfung im Wechsel … Das Reizdarmsyndrom tritt manchmal ohne Vorwarnung auf und kann rechtsseitige Bauchschmerzen verursachen. Der Schlüssel zur besseren Behandlung? Essen Sie leichte, regelmäßige Mahlzeiten, kauen Sie langsam und vermeiden Sie vor allem Lebensmittel, die das Verdauungssystem zu stark reizen (verabschieden Sie sich von übermäßig verarbeiteten Lebensmitteln!).
Nierensteine: Wenn sie blockieren
Nierensteine werden oft als besonders intensiv beschrieben, manchmal sogar als sehr schwer erträglich. Sie können vom Rücken in die Leiste ausstrahlen und, wenn die rechte Niere betroffen ist, auch rechtsseitig lokalisiert sein. Viel Wasser trinken kann helfen, die Schmerzen auf natürliche Weise zu lindern. Für eine genaue Diagnose und zur Vermeidung von Komplikationen ist jedoch ärztlicher Rat unerlässlich.
Was wäre, wenn es etwas anderes wäre?
Die Liste ist lang, da sich viele Organe auf der rechten Bauchseite befinden. Weitere mögliche Ursachen sind eine vergrößerte Gallenblase, eine Eierstockzyste, Sodbrennen, ein Bauchbruch, Morbus Crohn oder einfach Verdauungsstörungen. Selbst eine Erkältung oder eine leichte Lungenentzündung können manchmal Seitenschmerzen verursachen.
Wie reagiert man angemessen?
Bei rechtsseitigen Schmerzen ist zunächst Beobachtung angesagt. Bestehen die Schmerzen schon seit mehreren Stunden? Kommen sie häufig wieder? Sind sie lokal begrenzt oder diffus? Gehen sie mit Fieber, Verdauungsproblemen oder ungewöhnlicher Müdigkeit einher? Diese kleinen Hinweise sind für Ihren Arzt von unschätzbarem Wert.
Es geht nicht darum, beunruhigt zu sein, sondern auf sich selbst zu hören. Ein Arzt kann zwischen kleineren Beschwerden und ernsteren Problemen unterscheiden. Und manchmal kann eine einfache Änderung des Lebensstils ausreichen, um dauerhafte Linderung zu verschaffen.
Denn auf sich selbst zu achten bedeutet auch zu wissen, wann man kürzer treten und um Rat fragen sollte.