12 Gründe, warum Sie ein Kribbeln in Händen und Beinen spüren

  • Es ist uns mindestens einmal passiert. Dieses Kribbeln, Prickeln in Beinen, Zehen oder Armen ist die Folge einer Körperhaltung, die die Durchblutung in einem dieser Bereiche beeinträchtigt. Beispielsweise drückt das Einschlafen mit dem Arm hinter dem Kopf oder Rücken einen Nerv ein und verursacht ein Kribbeln im betroffenen Bereich, begleitet von einer leichten, vorübergehenden Lähmung. Wenn diese relativ häufige und harmlose Reaktion anhält, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. In der Zwischenzeit ist es hilfreich, sich über die verschiedenen Ursachen zu informieren, die für diese Parästhesie verantwortlich sein können, wie unsere Kollegen von  erklären.
  • Die Ursachen für Kribbeln sind vielfältig. Obwohl es im Allgemeinen nicht gefährlich ist, kann es dennoch ein Anzeichen für andere, mehr oder weniger ernste Erkrankungen sein. Schauen wir uns das genauer an.

    Diabetes

    Diabetes

    Dies gilt als die häufigste Ursache für Taubheitsgefühle oder Kribbeln, wenn hoher Blutzucker zu Nervenschäden führt. Sie können einen erhöhten Harndrang, eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme und einen fruchtigen Atemgeruch (Ketongeruch) verspüren. Ein Bluttest kann durchgeführt werden, um festzustellen, ob Sie an Diabetes leiden. Falls ja, werden Maßnahmen ergriffen, um mögliche Nervenschäden zu verringern oder sogar zu verhindern.

    Eine Schwangerschaft

    Schwangerschaft

    Bei Schwangeren kann es zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln in Armen, Händen und Beinen kommen. Dies kann durch das wachsende Baby und die zusätzliche Schwangerschaftsflüssigkeit verstärkt werden. Dadurch werden die Nerven des Körpers unter Druck gesetzt, was sich mit der Dehnung des Bauches in einem Kribbeln äußert. Eine Handgelenksbandage kann bei Taubheitsgefühlen in den Händen hilfreich sein. Diese leichten Beschwerden verschwinden nach der Geburt.

    Ein eingeklemmter Nerv

    eingeklemmter Nerv

    Druck auf die Nerven in den Beinen kann durch einen Bandscheibenvorfall oder eine Bandscheibenvorwölbung in der Wirbelsäule verursacht werden und Taubheitsgefühle oder Kribbeln in den Füßen verursachen. In den Händen kann es sich anfühlen, als würde das Gefühl in ihnen verloren gehen. In diesem Fall kann Ihr Arzt ein Karpaltunnelsyndrom diagnostizieren.

    Die häufigsten Lösungen sind Ruhe, Schienen oder Physiotherapie. In manchen Fällen ist auch eine Operation möglich.

    Eine Autoimmunerkrankung

    siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire