Tiefer, erholsamer Schlaf ist für die optimale Funktion und Leistungsfähigkeit von Körper und Geist unerlässlich. Auch die Schlafposition hat großen Einfluss auf die Schlafqualität und die Gesundheit. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile von […]
Tiefer, erholsamer Schlaf ist wichtig für die optimale Funktion und Leistungsfähigkeit von Körper und Geist. Auch die Schlafposition hat einen erheblichen Einfluss auf die Schlafqualität und die Gesundheit. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der gängigsten Schlafpositionen!
Damit unser Körper optimal funktioniert, ist ausreichend Schlaf unerlässlich. In dieser Zeit tankt er neue Kraft und baut die tagsüber angesammelten Spannungen ab. Während dieser Zeit entgiftet sich unser Gehirn, indem es Abfallprodukte und Giftstoffe ausscheidet. Darüber hinaus leiden Menschen mit Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit häufig unter Müdigkeit, verminderter körperlicher und kognitiver Leistungsfähigkeit sowie Reizbarkeit und Nervosität.
Zu den Faktoren, die unsere Schlafqualität beeinflussen, gehört auch unsere Schlafposition. Finden Sie heraus, wie sich Ihre Position auf Ihre Gesundheit auswirkt!
Die Vor- und Nachteile der 3 häufigsten Schlafpositionen:
Auf dem Bauch:
Die Bauchlage gilt unter Gesundheitsexperten als die ungünstigste Schlafposition. Sie führt garantiert zu Schmerzen und Muskelverspannungen, die sich im ganzen Körper ausbreiten – von den Schultern über die Lendenmuskulatur bis hin zu den Fersen. Zudem zwingt die Bauchlage die Wirbelsäule in eine ungünstige Position, da die Lendenwirbelsäule betont wird und der Kopf zum Atmen zur Seite gedreht wird, was die Halswirbel stark belastet. Zudem drückt diese Position den Brustkorb zusammen, was die Atmung beeinträchtigen und Atemprobleme begünstigen kann. Menschen mit Schlafapnoe sollten diese Schlafposition unbedingt vermeiden.
Wie lässt sich der Schaden begrenzen?
Für diejenigen, die diese Position bevorzugen, gibt es ein paar Tipps, die sie befolgen können, um sie zu genießen, ohne ihre Gesundheit zu sehr zu gefährden:
- Wählen Sie eine feste Matratze, die Ihren Rücken stützt,
- Schlafen Sie flach auf der Matratze, ohne Kissen, um den Kopf nicht zu weit anzuheben und den Nacken nicht zu beugen,
- Legen Sie ein kleines Kissen unter den Unterbauch, um die Krümmung des Rückens zu korrigieren.
Auf der Rückseite:
Die Rückenlage ist für die meisten Menschen die bequemste Position, da sie die natürliche Ausrichtung von Körper und Wirbelsäule bewahrt. Sie wird auch für Menschen empfohlen, die ihre Gesichtshaut schützen möchten, da sie die Reibung am Kissen minimiert.
Leider führt die nach hinten geneigte Kopfposition dazu, dass sich der weiche Gaumen nach hinten neigt und beim Atmen im Rachenraum zu vibrieren beginnt, was das laute und unangenehme Schnarchen verursacht. Darüber hinaus begünstigt diese Position auch Störungen des Atemflusses, die als Schlafapnoe bekannt sind.
Wie kann ich das durch diese Position verursachte Schnarchen einschränken?
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite