Was die vertikalen Linien auf Ihren Nägeln wirklich verraten

Haben Sie dünne vertikale Linien auf Ihren Nägeln bemerkt? Sie fragen sich, ob das normal ist oder ob es Anlass zur Sorge gibt? Dieses Detail, das oft als unwichtig angesehen wird, könnte tatsächlich viel darüber aussagen, was in Ihrem Körper vor sich geht. Was wäre, wenn diese kleinen Streifen eine diskrete Widerspiegelung Ihres Gesamtsaldos wären?

Wenn Nägel zu Boten werden

Unsere Nägel sind viel mehr als nur ein einfacher Träger für Lack. Sie sind mit mehreren lebenswichtigen Funktionen verbunden:  Blutkreislauf, Nervensystem, Stoffwechsel …  Manchmal können sie Ungleichgewichte widerspiegeln  , die wir anderswo nicht wahrnehmen .  Dehydration, vorübergehende Müdigkeit , aber auch Anzeichen von  Mangelerscheinungen oder anhaltendem Stress  : Bei genauerem Hinsehen verdienen diese berühmten vertikalen Streifen mehr Aufmerksamkeit.

Eisenmangel: Wenn der Sauerstoff schlechter zirkuliert

Eisen spielt eine Schlüsselrolle beim Sauerstofftransport durch die roten Blutkörperchen. Ein Mangel kann das Nagelwachstum beeinträchtigen und zur Bildung von Rillen führen.  Müdigkeit, blasse Haut, Schwindelgefühle …  so viele Anzeichen können mit diesem Mangel einhergehen. Betroffen sind häufig Frauen mit starker Regelblutung oder Menschen, die wenig Fleisch essen.

Ein einfacher Bluttest kann Ihnen dabei helfen, eine Bestandsaufnahme zu machen, bevor Sie über eine Nahrungsergänzung nachdenken.

Vitamin-B12-Mangel: ein wertvoller Verbündeter

Vitamin B12 ist für die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems und die Zellvitalität unerlässlich und wirkt sich direkt auf den Zustand der Nägel aus. Ein Mangel kann  zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und ja … den berühmten Phasen führen.  Möglicherweise liegt eine vegane Ernährung oder es können bestimmte Verdauungsstörungen  vorliegen.
Erwägen Sie angereicherte Nahrungsmittel oder entsprechende Nahrungsergänzungsmittel, konsultieren Sie jedoch immer einen Arzt.

Schilddrüse in Zeitlupe: Verräterische Nägel

Die Schilddrüse beeinflusst das Nagelwachstum und reguliert außerdem unsere Energie und Körpertemperatur. Wirkt es langsam, werden die Nägel  trocken, brüchig und rissig .  Unerklärliche Gewichtszunahme, Kältegefühl, Energieverlust …  alles Anzeichen, die zusammengenommen Verdacht erregen können.
Ein einfacher Hormontest (TSH, T3, T4) kann klare Antworten liefern.

Stress: eine oft unterschätzte Auswirkung

Chronischer Stress wirkt wie  ein stiller Sättigungsdämpfer  :Er  verbraucht die Nährstoffreserven  und  stört ihre Aufnahme . Ergebnis ? Die Nägel wachsen langsamer, werden rissig und brüchiger. Dieses Phänomen wird verstärkt, wenn wir dazu neigen, an  unseren Nägeln zu kauen  oder  unseren Lebensstil zu vernachlässigen .

Nehmen Sie sich Zeit zum Atmen, zum Durchatmen, zum Bewegen … Ihre Nägel werden es Ihnen danken.

Unregelmäßige Verdauung: gestörte Aufnahme

 

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire