Es gibt Nahrungsmittel, die einen höheren Kohlenhydratanteil aufweisen als andere, darunter auch bestimmte Gemüsesorten. Um ein paar Pfunde zu verlieren, kann es hilfreich sein, den Konsum einzuschränken.
Der sehr modische Begriff „Low Carb“ ist ein Anglizismus und bedeutet „kohlenhydratarm“. Diese Makronährstoffe sind für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendig, können jedoch bei übermäßigem Verzehr zu einer Gewichtszunahme führen. Das Prinzip einer „Low Carb“-Diät besteht darin, die Kohlenhydrataufnahme zugunsten einer protein- und fettreichen Ernährung zu reduzieren.
Eine Low-Carb-Diät hilft beim Abnehmen
Die ketogene oder „Low Carb“-Diät basiert auf einer deutlichen Reduzierung der Kohlenhydrataufnahme zugunsten fett- und proteinreicher Lebensmittel. Das Prinzip dieser Diät basiert auf der Annahme, dass der Körper bei reduzierter Kohlenhydratzufuhr aus den Fettreserven Ketonkörper in der Leber produziert , wie erklärt . Der Stoffwechsel befindet sich dann in der „Ketose“, was zu einer Gewichtsabnahme führt. Wenn diese Diät drastisch ist und langfristig nicht eingehalten werden kann, kann es hilfreich sein, die Zuckeraufnahme zu reduzieren, indem man den Verzehr von kohlenhydratarmen Lebensmitteln bevorzugt. Und entgegen der landläufigen Meinung enthalten viele Obst- und Gemüsesorten einen hohen Zuckeranteil. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Früchte wenig Kohlenhydrate und welches Gemüse am wenigsten Zucker enthält.
So erkennen Sie Low-Carb-Gemüse
In einem Artikel im amerikanischen Magazin „Diet Doctor“ erklärt Allgemeinmediziner Dr. Andreas Eenfeldt, wie man zuckerarmes von kohlenhydratreichem Gemüse unterscheidet. Der Fachmann weist darauf hin, dass es hierfür eine ganz einfache Regel gibt. Oberirdisch wachsendes Gemüse ist im Allgemeinen sehr kohlenhydratarm und kann ohne Einschränkungen gegessen werden. Unterirdisch wachsende Pflanzen hingegen enthalten mehr Kohlenhydrate und sollten nur sparsam in Ihre Ernährung aufgenommen werden.