Schlaftrunks werden kulturübergreifend wegen ihrer entspannenden und schlaffördernden Wirkung geschätzt. Diese Getränke enthalten oft natürliche, beruhigende Zutaten wie Kräuter, Gewürze und warme Milch. Ein wohltuendes Getränk vor dem Schlafengehen signalisiert Ihrem Körper, dass es Zeit zum Entspannen ist, und erleichtert so den Übergang in einen erholsamen Zustand. Darüber hinaus kann das Ritual der Zubereitung und des Genusses eines Schlaftrunks eine wohltuende Routine sein, die Stress und Ängste abbaut und so Ihre Ein- und Durchschlaffähigkeit verbessert.
Die Wissenschaft hinter Getränken vor dem Schlafengehen und Schlaf
Die schlaffördernde Wirkung von Getränken vor dem Schlafengehen lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. Viele dieser Getränke enthalten Verbindungen, die Neurotransmitter im Gehirn wie Serotonin und Melatonin beeinflussen, welche wiederum den Schlafrhythmus regulieren. Warme Milch enthält beispielsweise Tryptophan, eine Aminosäure, die der Körper in Serotonin und Melatonin umwandelt. Kräutertees wie Kamille und Baldrianwurzel wirken nachweislich leicht sedierend und helfen, das Nervensystem zu beruhigen. Die Wärme dieser Getränke kann zudem die Körpertemperatur leicht ansteigen lassen, die dann wieder sinkt. Dies imitiert den natürlichen Temperaturabfall vor dem Schlafengehen und signalisiert dem Körper, dass es Zeit zum Ausruhen ist.
Werbung
1. Zimtmilch: Ein warmer und wohltuender Klassiker
Zimtmilch ist ein einfaches, aber wirksames Getränk vor dem Schlafengehen. Die Wärme der Milch in Kombination mit dem aromatischen Gewürz des Zimts ergibt ein wohltuendes Getränk, das Körper und Geist entspannen kann. Zimt ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und kann den Blutzuckerspiegel regulieren, was nächtliches Aufwachen aufgrund von Hunger verhindern kann. Für die Zimtmilch einfach eine Tasse Milch erwärmen und einen Teelöffel Zimt einrühren. Nach Belieben können Sie zum Süßen etwas Honig hinzufügen.
2. Kurkumamilch: Das goldene Elixier für erholsamen Schlaf
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite