Beim Erhitzen von Wasser im Wasserkocher kann die Versuchung groß sein, das nicht verbrauchte Restwasser ein zweites Mal aufzukochen. Dadurch kann es recycelt und Abfall vermieden werden. Aber ist es wirklich gut, Wasser zweimal hintereinander in einem Wasserkocher zu erhitzen? Kann diese Handlung Folgen für Ihre Gesundheit haben oder ist sie im Gegenteil gesund?
Lassen Sie uns in diesem Artikel herausfinden, ob es ratsam ist, Wasser zweimal hintereinander abzukochen oder nicht.
Faktencheck: Kann man Wasser zweimal hintereinander kochen?

Ein Wasserkocher. Quelle: spm
Wahrscheinlich verwenden Sie Ihren Wasserkocher, um Wasser für Ihren Tee oder Kaffee zu erhitzen. Aber hätte das mehrmalige Abkochen von Wasser irgendwelche Folgen für unsere Gesundheit? Es kann passieren, dass Sie beim Erhitzen des Wassers in Ihrem Wasserkocher vergessen, ihn zu benutzen, und das Wasser schließlich kalt wird . In diesem Fall neigen Sie dazu, den Wasserkocher erneut anzustellen, um das Wasser ein zweites Mal hintereinander aufkochen zu lassen. Einigen urbanen Legenden zufolge kann das zweimalige Abkochen desselben Wassers dazu führen, dass es giftige Substanzen wie Arsen und Fluorid enthält. Aber seien Sie versichert, das sind eigentlich nur vorgefasste Meinungen. Wir erklären, warum.
Zweimal hintereinander kochendes Wasser und falsche Informationen

Wasser kochen. Quelle: spm
Zweimaliges Abkochen von Wasser hintereinander kann gesundheitsschädlich sein und es können sich giftige Stoffe darin bilden. Manche Vorurteile behaupten, Wasser würde dann krebserregend und damit gesundheitsschädlich. Allerdings konnte keine wissenschaftliche Quelle diese Behauptungen bestätigen, die zudem falsch sind. Laut einem Artikel der Schweizer Nachrichten-Website RTS sind im Wasser vorkommende Nitrate für den Menschen nicht gefährlich. Die Gefahr von Fluorid hingegen ist eher auf die übermäßige Verwendung fluoridhaltiger Zahnpasten zurückzuführen. Da Wasser außerdem zweimal hintereinander kocht, kann zwischen dem ersten und dem zweiten Kochen kein Arsen entstehen. Wenn das Ausgangswasser Arsen enthält, ist es für den Verzehr ungeeignet, was eine Gefahr für Ihre Gesundheit darstellen kann . Mehrmaliges Aufkochen des Wassers fördert daher nicht die Bildung von Arsen im Wasser.