Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es möglich ist, Ihrer Seifenreste ein zweites Leben zu geben und so Abfall und die damit verbundenen Umweltfolgen zu vermeiden? Dieser Artikel ist für Sie! In den folgenden Zeilen erfahren Sie einen Trick, mit dem Sie feste Seife (vorzugsweise Marseille-Seife, aber auch andere Seifenarten sind geeignet) in flüssiges Waschmittel für Ihre Waschmaschine verwandeln können. Sie sparen viel Geld und Ihre Kleidung riecht herrlich.
Es besteht kein Zweifel, dass der Umweltschutz für jeden ein wichtiges Thema ist und wir dem Recycling mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihre übrig gebliebene feste Seife zu recyceln und daraus flüssiges Waschmittel für Ihre Waschmaschine herzustellen, sollten Sie dies tun. Sie sparen Geld und vermeiden eine Umweltverschmutzung!
Warum sollten Sie Ihr eigenes flüssiges Waschmittel herstellen?
Wenn Sie ein DIY-Fanatiker (Do It Yourself) sind, werden Sie Freude daran haben, Ihr eigenes Waschmittel für die Waschmaschine herzustellen und die Genugtuung zu haben, es selbst zu tun. Aber auch die Vermeidung der hohen Kosten für Flüssigwaschmittel, die Reduzierung von Abfall und dessen Auswirkungen auf die Umwelt durch das Recycling Ihrer Seifenreste oder sogar echte Einsparungen sind alles Gründe, die Sie überzeugen werden, mitzumachen. Die besten Haushaltswaschmittel werden unter Berücksichtigung der Umwelt und der Gesundheit entwickelt . Tatsächlich verbrauchen sie weniger Wasser als herkömmliche Flüssigwaschmittel und sind umweltfreundlicher, da sie keine Phosphate, synthetische Seife oder andere Chemikalien enthalten als die Seife selbst, die beispielsweise in Marseille-Seife sehr konzentriert ist (72 % Wirkstoffe und 28 % Wasser) und einige Zutaten, die in den Regalen Ihrer Küche vorhanden sind. Marseiller Seife ist biologisch abbaubar und sehr ökologisch, da sie wiederverwendet werden kann. Außerdem ist es kostengünstig, alternative Inhaltsstoffe zu kaufen, anstatt Produkte großer kommerzieller Hersteller zu verwenden, die hautschädigende Chemikalien wie Natriumlaurylsulfat (SLS) oder Natriumlaurethsulfat (SLES) enthalten können.

Die Zutaten
Die Herstellung Ihres eigenen Flüssigwaschmittels erfordert nur geringe Investitionen und ist sehr einfach. Dazu benötigen Sie einen Kochtopf, einen Eimer, eine Reibe, die ausschließlich für diesen Zweck bestimmt ist, einen Topf und ein paar Zutaten, nämlich:
- Ein Stück Seife oder Seifenstücke,
- 120 ml weißer Essig,
- Ein Esslöffel Backpulver;
- Drei Liter Wasser.