Einfache und effektive Tipps zur Kartoffellagerung, damit die Kartoffeln ein Jahr lang frisch und intakt bleiben.

3. Erkennen Sie also, ob Kartoffeln schlecht geworden sind.
Auch bei richtiger Lagerung sollten Sie Ihre Kartoffeln regelmäßig auf Anzeichen von Verderb überprüfen.

Darauf sollten Sie achten:
Keimung: Kleine Keime können entfernt werden, wenn die Kartoffel jedoch mehrere große Keime hat, sollten Sie sie am besten wegwerfen.

 

 

Weichheit und Runzeln: Kartoffeln, die sich weich und schrumpelig anfühlen, haben zu viel Feuchtigkeit verloren und sind nicht mehr frisch.

Schimmel oder schwarze Flecken: Igliche Anzeichen von Schimmel oder Fäulnis weisen darauf hin, dass die Kartoffel nicht mehr zum Verzehr geeignet ist.

Grüne Schale: Wenn die Kartoffel grün geworden ist, enthält sie Solanin, eine giftige Verbindung, die Übelkeit und Verdauungsprobleme verursachen kann.

4. Bonus-Tipp: Kartoffeln für eine längere Haltbarkeit einfrieren

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire