Auswirkungen des täglichen Gehens auf Ihren Körper: 15 mögliche Folgen

Gehen ist eine der einfachsten und zugleich effektivsten Formen körperlicher Aktivität. Es ist für fast jeden erschwinglich und bietet unzählige gesundheitliche Vorteile. Egal, ob Sie sich für einen 10-minütigen Spaziergang entscheiden oder 10.000 Schritte pro Tag anstreben: Rauszugehen und sich zu bewegen kann Ihr allgemeines Wohlbefinden erheblich steigern. Verschiedene Experten berichten über die folgenden 15 Vorteile, die Ihr Körper durch tägliches Gehen hat:

1. Verbessert die Moral und baut Spannungen ab

lächelnde Person geht mit Regenschirm und Musik
Credits: Pixabay

Es ist erwiesen, dass Spazierengehen die Stimmung verbessert. Schon ein 10-minütiger Spaziergang kann Ihre Stimmung verbessern, Wutgefühle verringern und die Symptome einer Depression lindern.1 Spaziergänge im Grünen verstärken diese Effekte und tragen zur Beruhigung Ihres Nervensystems und zur Verringerung Ihres Stressniveaus bei. Spaziergänge mit Gefährten oder geliebten Menschen können auch soziale Bindungen stärken, das Glücksgefühl steigern und das Gefühl der Isolation verringern.2

Weiterlesen: 86-jährige Frau verliert 54 Kilo, indem sie jeden Tag in ihrem Wohnzimmer umhergeht

2. Erhöht den Kalorienverbrauch und hält das Muskelgewicht

Mann läuft auf Asphalt
Credits: Pixabay

Tägliche Spaziergänge können bei der Gewichtskontrolle helfen, da sie den Kalorienverbrauch erhöhen und den Stoffwechsel beschleunigen. Intermittierendes Gehen, also der Wechsel zwischen zügigem und gemächlichem Tempo, ist besonders effektiv zum Kalorienverbrennen und zur Reduzierung von Körperfett, vor allem im Bauchbereich. Diese Vorteile können Sie noch verstärken, indem Sie Steigungen bewältigen oder Ihre Routen abwechslungsreicher gestalten.

3. Verbessert das kardiovaskuläre Wohlbefinden

Regelmäßige Spaziergänge können den Blutdruck senken und das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen verringern. Pro 1.000 Schritten täglich kann der systolische Blutdruck um 0,45 Punkte sinken. Untersuchungen zeigen, dass Gehen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 30 % senken kann, wenn es regelmäßig und gemäß den Empfehlungen zur körperlichen Aktivität durchgeführt wird.

4. Reduziert das Risiko chronischer Krankheiten

zwei Menschen gehen händchenhaltend auf einem Feld spazieren
Credits: Pixabay

Untersuchungen haben gezeigt, dass Gehen das Risiko für die Entwicklung chronischer Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit verringern kann. Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass das Gehen von 8.200 Schritten pro Tag das Risiko von Erkrankungen wie schweren depressiven Störungen und gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) verringern kann. Schon kurze Spaziergänge nach dem Essen können helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und Typ-2-Diabetes vorzubeugen.

5. Verbessert die Schlafqualität

Regelmäßige körperliche Aktivität kann die Schlafqualität verbessern und Ihnen helfen, schneller einzuschlafen. Gehen erhöht die Produktion von Melatonin, dem Hormon, das für die Regulierung des Schlafs verantwortlich ist. Frauen nach der Menopause und Menschen, die täglich an der frischen Luft spazieren gehen, berichten häufig von einer besseren Schlafqualität und -dauer als Menschen, die sich häufig in ihrer Freizeit bewegen.

6. Verbessert die kognitive Funktion und das Gedächtnis

Gehen verbessert die kognitive Funktion, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Studien legen nahe, dass dreimal wöchentlich eine Stunde zügiges Gehen die Effizienz der Gehirnregionen verbessert, die an der Entscheidungsfindung beteiligt sind. Eine gesteigerte Durchblutung des Gehirns während körperlicher Betätigung soll das Gedächtnis verbessern und vor kognitivem Abbau schützen.

Erfahren Sie mehr: Wie Gehen Ihnen beim Abnehmen und beim Halten des Gewichts helfen kann

7. Lindert Gelenkbeschwerden

Röntgen des Kniegelenks

8. Verlangsamt die Entstehung von Krampfadern

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire