Wenn Sie eine blaue Linie auf einem Hund tätowiert sehen, bedeutet das Folgendes

Haben Sie eine blaue Linie am Bauch eines Hundes bemerkt? Es ist nicht nur eine Fantasie: Es ist ein Sterilisationstattoo. Diese von Tierärzten durchgeführte Markierung ist eine wesentliche Vorsichtsmaßnahme, die die Pflege des Tieres vereinfacht und viele Unannehmlichkeiten vermeiden kann.
Warum sterilisierte Hunde tätowieren?

Das Sterilisationstattoo ist eine praktische und zuverlässige Methode, um zu signalisieren, dass das Tier keine Fortpflanzungsorgane mehr hat. Es ist in mehreren Situationen besonders nützlich:

Vermeiden Sie unnötige Eingriffe

Mit der Zeit können Narben durch die Sterilisation verblassen. Ohne eine Tätowierung weiß ein Tierarzt möglicherweise nicht, ob ein Hund jemals operiert wurde, was zu unnötigen und kostspieligen Operationen führen kann.

Ermitteln Sie schnell den Status des Tieres

Bei der Adoption aus einem Tierheim oder im Falle eines tierärztlichen Notfalls können Sie mit dieser Tätowierung schnell bestätigen, dass das Tier sterilisiert ist, ohne dass invasive Tests erforderlich sind.

Vermeiden Sie Missverständnisse

Narben am Bauch können auch durch andere Operationen entstehen. Das Tattoo räumt jeden Zweifel aus und bescheinigt, dass der Hund keine Fortpflanzungsorgane mehr hat.

Wie wird dieses Tattoo gemacht?

Die Tätowierung wird unmittelbar nach der Sterilisation durchgeführt, während der Hund noch in Narkose ist.

Beschreibung: Eine einfache Linie, normalerweise blau (manchmal grün oder schwarz), wird in der Nähe des chirurgischen Einschnitts angebracht.
Vorteile: Es handelt sich um einen schnellen Eingriff, der für das Tier schmerzlos und dauerhaft ist.
Ein Vorteil für Tierheime und Tierärzte

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire