Die Temperatur liegt zwischen 3 und 9°C . Bitte beachten Sie, dass alle Gemüsesorten bei der üblichen Temperatur gelagert werden. Gestern gab es eine Erinnerung, als Sie es sahen:
- Blattgemüse (Salat, Spinat, Grünkohl) : 3 bis 5 °C.
Dadurch sind Sie hitzeempfindlich. Lagern Sie es im Gemüsefach, am besten mit einer geeigneten Feuchtigkeitseinstellung . - Wurzelgemüse (Karotten, Rüben, Radieschen) : 5 bis 7 °C.
Robuster, aber Vorsicht vor Feuchtigkeit. Wickeln Sie sie in ein sauberes, trockenes Tuch , damit sie knackig bleibt. - Fruchtgemüse (Zucchini, Auberginen, Paprika) : 7 bis 9°C.
Wenn Sie sich nicht um die Kühlung kümmern möchten. Die Temperatur wird gesenkt .
Der richtige Schritt: Temperatur prüfen und anpassen

Das kleine Zifferblatt im Kühlschrank reicht nicht aus. Wenn sich die Temperatur ändert , sehen Sie ein Kühlschrankthermometer .
- Platzieren Sie es an verschiedenen Stellen: oben, unten, in der Tür, im Gemüsefach.
- Streben Sie 3–5 °C im Hauptbereich und 6–9 °C in den Schalen an.
Ein weiterer Tipp: Vermeiden Sie es, den Kühlschrank zu überladen . Die kalte Luft muss ungehindert zirkulieren können, heiße und kalte Zonen strahlen aus , die die Konservierung beeinträchtigen.
Nun, das Ihr Gemüse ruinieren, ohne dass Sie es merken
Bitte beachten Sie, dass einige Handlungsoptionen verfügbar sind und einige davon auf die folgenden Bedingungen zurückzuführen sind :
-
- Kleben Sie sie an die Rückwand : Hier ist es oft am kältesten. Manche Gemüsesorten gefrieren dort teilweise und werden dadurch ungenießbar .
- Lassen Sie sie an der Luft liegen : Ohne Schutz trocknen Sie sie schnell aus . Verwenden Sie perforierte Beutel oder luftdichte Behälter .
- Der Kühlschrank im Modus „Superkalt“ belassen : Wir denken, wir tun das Richtige, aber das schadet dem Gemüse und erhöht den Stromverbrauch unnötig .
Eine kleine Anpassung, ein größerer Unterschied
Die einfache Wahl Ihres Kühlschranks kann die Haltbarkeit Ihres Gemüses erheblich verbessern
. Sind Sie bereit, ihm seine Knackigkeit und Frische zurückzugeben ?
Wenn Sie dies tun, können Sie die Artikel am Ende des Tages im Geschäft einlagern und sich um sie kümmern. Doch zwei Tage später ist alles enttäuschend: Welker Salat, matschige Gurken, matschige Karotten… Trotz allem scheint Ihr Gemüse sehr schnell seine Frische zu verlieren.
Was ist, wenn das Problem nicht die Qualität oder Ihre Organisation ist, sondern ein oft übersehenes Detail ? Spoiler: Die meisten Leute ignorieren eine wichtige Einstellung …
Kühlschranktemperatur: ein unterschätzter falscher Freund
Oft wird angenommen, dass „je kälter, desto besser “. Das ist ein Irrtum. Ein Kühlschrank, der zu kalt ist, oder umgekehrt, der nicht kalt genug ist, kann den gegenteiligen Effekt haben: Gemüse verdirbt, bevor es überhaupt gekocht wird .
Warum? Wir haben eine ungeeignete Temperatur, die das natürliche Licht der Edelsteine stört:
- Was? Gemüse wie Tomaten oder Gurken können leicht gefrieren , was zu einer matschigen Konsistenz und einem veränderten Geschmack führt.
- Ist das nicht wichtig? Bakterien werden übertragen, wenn sie im Verderb gespeichert und aufbewahrt werden.
Kurz gesagt, die richtige Einstellung ist ein bisschen wie erfolgreiches Kochen : weder zu viel noch zu wenig.
War dies die ideale Temperatur für die Lagerung?

Die Temperatur liegt zwischen 3 und 9°C . Bitte beachten Sie, dass alle Gemüsesorten bei der üblichen Temperatur gelagert werden. Gestern gab es eine Erinnerung, als Sie es sahen:
- Blattgemüse (Salat, Spinat, Grünkohl) : 3 bis 5 °C.
Dadurch sind Sie hitzeempfindlich. Lagern Sie es im Gemüsefach, am besten mit einer geeigneten Feuchtigkeitseinstellung . - Wurzelgemüse (Karotten, Rüben, Radieschen) : 5 bis 7 °C.
Robuster, aber Vorsicht vor Feuchtigkeit. Wickeln Sie sie in ein sauberes, trockenes Tuch , damit sie knackig bleibt. - Fruchtgemüse (Zucchini, Auberginen, Paprika) : 7 bis 9°C.
Wenn Sie sich nicht um die Kühlung kümmern möchten. Die Temperatur wird gesenkt .
Der richtige Schritt: Temperatur prüfen und anpassen

Das kleine Zifferblatt im Kühlschrank reicht nicht aus. Wenn sich die Temperatur ändert , sehen Sie ein Kühlschrankthermometer .
- Platzieren Sie es an verschiedenen Stellen: oben, unten, in der Tür, im Gemüsefach.
- Streben Sie 3–5 °C im Hauptbereich und 6–9 °C in den Schalen an.
Ein weiterer Tipp: Vermeiden Sie es, den Kühlschrank zu überladen . Die kalte Luft muss ungehindert zirkulieren können, heiße und kalte Zonen strahlen aus , die die Konservierung beeinträchtigen.
Nun, das Ihr Gemüse ruinieren, ohne dass Sie es merken
Bitte beachten Sie, dass einige Handlungsoptionen verfügbar sind und einige davon auf die folgenden Bedingungen zurückzuführen sind :
-
- Kleben Sie sie an die Rückwand : Hier ist es oft am kältesten. Manche Gemüsesorten gefrieren dort teilweise und werden dadurch ungenießbar .
- Lassen Sie sie an der Luft liegen : Ohne Schutz trocknen Sie sie schnell aus . Verwenden Sie perforierte Beutel oder luftdichte Behälter .
- Der Kühlschrank im Modus „Superkalt“ belassen : Wir denken, wir tun das Richtige, aber das schadet dem Gemüse und erhöht den Stromverbrauch unnötig .
Eine kleine Anpassung, ein größerer Unterschied
Die einfache Wahl Ihres Kühlschranks kann die Haltbarkeit Ihres Gemüses erheblich verbessern
. Sind Sie bereit, ihm seine Knackigkeit und Frische zurückzugeben ?