Diabetes, der früher hauptsächlich mit älteren Erwachsenen in Verbindung gebracht wurde, betrifft heute aufgrund unserer sich ständig ändernden Lebensstile und Essgewohnheiten auch jüngere Menschen, manchmal erst 30 Jahre alt. In Frankreich sind etwa 3,5 Millionen Menschen von dieser Krankheit betroffen. Bevor er dauerhaft wird, sendet Diabetes Warnsignale aus. Wenn diese Signale rechtzeitig erkannt werden, ist es möglich, den Trend umzukehren.
Plötzliche und unerklärliche Gewichtszunahme
Wenn du schon immer eine schlanke Figur hattest, aber plötzlich stark zunimmst, kann das ein Warnsignal sein. Wenn der Körper nicht mehr über genügend Insulin verfügt, um die Zellen mit Energie zu versorgen, reagiert er, indem er mehr davon produziert. Diese Überproduktion von Insulin löst einen starken Hunger aus, und wenn Sie auf diesen Hunger reagieren, indem Sie ständig essen, nehmen Sie stark an Gewicht zu. Wenn Sie essen und zunehmen, steigt Ihr Blutzuckerspiegel an, was Ihre Bauchspeicheldrüse dazu veranlasst, noch mehr Insulin freizusetzen, was dieses Organ erschöpfen kann. Wenn die Bauchspeicheldrüse müde wird, verliert der Körper seine Fähigkeit, den Blutzucker effektiv zu regulieren, und Diabetes setzt ein.
Hautprobleme
Diabetes äußert sich auch in verschiedenen dermatologischen Problemen. Wenn Sie anhaltende trockene Haut, unaufhörlichen Juckreiz oder Symptome einer diabetischen Dermopathie beobachten, die durch eine harte und raue Haut gekennzeichnet ist, insbesondere an Händen und Füßen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sich Diabetes entwickelt. Etwa die Hälfte der Menschen mit Diabetes hat in der Regel braune oder rote Flecken an Armen oder Beinen, die braunen Narben ähneln und mit der Zeit immer sichtbarer werden. Darüber hinaus können sich in den Hautfalten wie den Achselhöhlen, dem Hals und der Leistengegend andere ähnliche Hauterkrankungen entwickeln, die zu einer Verdunkelung der Haut führen.
Verschwommenes Sehen
Wenn Ihre Sicht von einem Tag auf den anderen verschwommen, trüb oder manchmal sogar doppelt wird, sollte dies nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Schlecht kontrollierter Diabetes kann zu einer übermäßigen Freisetzung von Zucker ins Blut führen, was dazu führt, dass die für das Sehvermögen verantwortlichen Blutgefäße verdickt und verhärtet werden. Zu den schwerwiegendsten Komplikationen gehört die diabetische Retinopathie, die sich bei Menschen mit Diabetes schon früh entwickeln kann. Wenn Sie eine Verschlechterung Ihres Sehvermögens bemerken, Augenschmerzen verspüren oder ungewöhnliche Veränderungen an Ihren Augen bemerken, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, da diese Sehprobleme das Erblindungsrisiko erheblich erhöhen können.
Plötzlicher Gewichtsverlust
Auch ein unerklärlicher Gewichtsverlust kann ein besorgniserregendes Zeichen sein. Wenn Ihr Körper wiederholt zu viel Insulin produziert, kann dies zu einem Ausfall der Bauchspeicheldrüsenfunktion führen, die für die Insulinproduktion verantwortlich ist. Dies kann zu einer unzureichenden Insulinproduktion und einer unsachgemäßen Verwendung von Glukose führen, was den möglichen Ausbruch von Diabetes markiert. Infolgedessen beginnt Ihr Körper, die Fett- und Proteinspeicher zur Energiegewinnung anzuzapfen, was zu einem erheblichen Gewichtsverlust führt.
Ständige Ermüdung
Anhaltende Müdigkeit ist ein wichtiges Zeichen, auf das Sie achten sollten. Natürlich ist es normal, sich nach einem langen Arbeitstag oder einer anstrengenden Woche im Büro müde zu fühlen. Hält diese Müdigkeit jedoch auch nach ausreichender Ruhe an, sollten Fragen gestellt werden. Der Körper ist darauf ausgelegt, sich in Ruhe, insbesondere im Schlaf, zu regenerieren. Aber wenn Sie ständig müde sind und dies auch nach einer guten Nachtruhe anhält, könnte dies auf eine ineffiziente Nutzung von Zucker als Energiequelle hinweisen. Wenn der Körper Insulin nicht effektiv einsetzt, um Zucker in Energie umzuwandeln, kann dies zu einem erheblichen Abfall des Energieniveaus führen.
Häufiges Wasserlassen und übermäßiger Durst
Wenn du dich ständig dabei ertappst, dass du neben übermäßigem Durst immer öfter als sonst auf die Toilette rennst, ist es wichtig, darauf zu achten. Dieser unstillbare Durst ist eines der häufigsten Symptome von Diabetes und rührt von einer echten Störung der Art und Weise her, wie der Körper mit Zucker umgeht. Wenn der Blutzuckerspiegel hoch ist, reagiert der Körper, indem er mehr Urin produziert, um überschüssigen Zucker auszuspülen, was zu einem Durst führt, der unstillbar scheint. Außerdem kann es sein, dass Sie häufiger als sonst auf die Toilette gehen müssen.
Auffällige Empfindungen in den Händen und Füßen