Warum ist weißer Essig so wirksam?
Weißer Essig gilt als eines der besten natürlichen Reinigungsmittel:
- Es beseitigt geruchsbildende Bakterien.
- Es löst Kalk und Urinsteinverkrustungen.
Wie benutzt man es?
- In der Toilettenschüssel: Ein Glas (ca. 200 ml) weißen Essig hineingeben, 15 Minuten einwirken lassen , schrubben und die Toilette spülen.
- Als Desinfektionsspray: 150 ml Wasser und 100 ml weißen Essig in einer Sprühflasche mischen, auf die Oberflächen sprühen und abwischen.
- Auf dem Boden: Reinigen Sie die Fliesen und Fugen mit einer Mischung aus weißem Essig und heißem Wasser, um Urinrückstände zu entfernen.
Extra-Tipp: Für einen angenehmeren Duft geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Zitronenöl hinzu!
Ätherische Öle: ein Hauch von Frische
Ätherische Öle haben nicht nur einen Duft: Sie haben auch antibakterielle Eigenschaften!
Welche ätherischen Öle sollten Sie wählen?
- Lavendel: Beruhigend und antibakteriell.
- Eukalyptus: Reinigend und erfrischend.
- Zitrone: Desinfizierend und geruchshemmend.
Wie benutzt man sie?
- Im Diffusor: Ein halber Teelöffel reicht für eine frische Atmosphäre.
- Auf einem saugfähigen Kieselstein: Geben Sie einen halben Teelöffel davon in eine Schüssel und stellen Sie diese in eine Ecke der Toilette.
- Beim Spülen: Geben Sie einen halben Teelöffel in den Tank, um bei jedem Spülen einen leichten Duft freizusetzen.
Extra-Tipp: Für eine dezente Duftfreisetzung einen halben Teelöffel auf die Toilettenpapierrolle streuen!