4 Diabetes-Fehler, die Sie UNBEDINGT vermeiden MÜSSEN + 3 Geheimnisse zur natürlichen Regeneration Ihrer Bauchspeicheldrüse!

Viele Menschen glauben, dass das Auslassen des Frühstücks hilft, Diabetes zu kontrollieren. Doch das Gegenteil ist der Fall. Langes Nichtessen kann dazu führen, dass der Körper Glukagon ausschüttet, ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel erhöht. Es kann auch zu verstärktem Hunger und Heißhunger auf ungesunde Lebensmittel später am Tag führen.

Ein gutes Frühstück bietet Ihnen die Möglichkeit, Nährstoffe aufzunehmen, die die Bauchspeicheldrüsenfunktion fördern und die Insulinresistenz verbessern. Es hilft Ihnen auch, Ihre Ernährung für den Rest des Tages zu kontrollieren.

Das ideale Diabetikerfrühstück:

  • Reich an Ballaststoffen und Proteinen.
  • Reich an gesunden Fetten.
  • Wenig raffinierter Zucker.

Hier sind einige großartige Optionen:

  1. Griechischer Joghurt mit Nüssen und Früchten: Reich an Proteinen und Probiotika, kombiniert mit Mandeln, Walnüssen oder einer Frucht mit Schale wie einem Apfel oder Pfirsich.
  2. Eier mit Vollkorntoast und Avocado: Rührei oder gekochte Eier (mit Eigelb!), serviert mit einer Scheibe geröstetem Vollkornbrot, belegt mit einer halben Avocado.
  3. Haferflocken mit Samen und Zimt: Eine halbe Tasse Haferflocken gemischt mit Magermilch oder Joghurt, dazu Leinsamen, Chiasamen, Sonnenblumenkerne und eine Prise Zimt.
  4. Ei mit grünem Smoothie: Ein Ei mit einem Smoothie aus Beeren, Apfel, Pfirsich, Spinat oder Sellerie und etwas Ingwer und Zitrone.

Was Sie vermeiden sollten: Zuckerhaltiges Getreide, gefilterte Fruchtsäfte (ohne Fruchtfleisch), Weißbrot, Nudeln und frittierte Lebensmittel. Diese enthalten wenig Ballaststoffe und Eiweiß und viel raffinierten Zucker und schlechte Fette.

Werbung

➡️Fehler 3: Die Insulinresistenz nicht effektiv verbessern

Insulinresistenz ist ein großes Problem bei Diabetes. Die Körperzellen reagieren nicht gut auf Insulin, was bedeutet, dass Glukose nicht gut in sie eindringen kann, was zu hohem Blutzucker führt. Zwar kann die Bauchspeicheldrüse mit der Zeit auch weniger Insulin produzieren, doch eine Insulinresistenz verschlimmert das Problem deutlich.

Zwei einfache Möglichkeiten zur Verbesserung der Insulinresistenz:

  1. Bewegung: Streben Sie vier- bis fünfmal pro Woche 10 Minuten intensive Bewegung (z. B. Laufen oder Schwimmen) oder an den meisten Tagen 20 bis 30 Minuten moderate Bewegung (z. B. zügiges Gehen oder Yoga) an. Auch Gewichtheben ist vorteilhaft, insbesondere für Menschen über 50, da es die Muskeln stärkt und entzündungshemmende Substanzen freisetzt.
  2. Guter Schlaf: 6-7 Stunden ununterbrochener Schlaf sind genauso wichtig wie Ernährung und Bewegung. Guter Schlaf hilft, viszerales Fett zu verbrennen, Entzündungen zu reduzieren und Diabetes zu kontrollieren, sogar während Sie schlafen.

➡️Fehler 4: Nicht wissen, wie Sie Ihre Bauchspeicheldrüse auf natürliche Weise unterstützen können

Ihre Bauchspeicheldrüse kann durch Giftstoffe wie schlechte Fette, raffinierten Zucker, verarbeitete Lebensmittel, übermäßigen Alkoholkonsum und sogar zu viel rotes Fleisch oder verarbeitetes Fleisch geschädigt werden.

Lebensmittel und Getränke, die Ihrer Bauchspeicheldrüse helfen:

  • Ballaststoffreiche Lebensmittel: Gemüse, Obst mit Schale, Vollkornprodukte (wie brauner Reis) und Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen) sollten täglich gegessen werden. Sie helfen Ihnen, sich satt zu fühlen, Heißhungerattacken zu kontrollieren und Gewicht zu reduzieren.
  • Detox-Säfte: Mischen Sie Blattgemüse (Spinat, Sellerie) mit Gemüse wie Karotten oder Obst mit Schale (Apfel), fügen Sie Ingwer und Zitrone hinzu. Trinken Sie dies täglich.
  • Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Kürbiskerne, Leinsamen und Chiasamen liefern gute Fette, die der Bauchspeicheldrüse zugute kommen.
  • Gewürze: Ein Teelöffel Nelken täglich enthält mehr Antioxidantien als Blaubeeren. Kurkuma (Curcumin) ist ebenfalls sehr nützlich. Geben Sie es zu Gerichten hinzu, aber versuchen Sie, es nicht zu lange zu kochen.

🎉Drei Geheimnisse für eine bessere Bauchspeicheldrüsengesundheit und Diabeteskontrolle

Wenn Sie die vorherigen Ratschläge befolgen, können Ihnen diese drei Geheimnisse dabei helfen, Diabetes in den Griff zu bekommen oder sogar umzukehren.

🔑Geheimnis 1: Wichtige Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel

  • Magnesium: Viele Menschen leiden unter einem Mangel. Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen sind gute Magnesiumquellen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ausreichend Magnesium aufzunehmen, können Sie Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesiumthreonat, -gluconat, -citrat oder -malat in Betracht ziehen.
  • Vitamin D: Entscheidend für die Insulinfunktion und die Reduzierung von Diabetes-Komplikationen. Verbringen Sie täglich 15–20 Minuten in der Sonne, essen Sie Eigelb, angereicherte Milchprodukte und fetten Fisch. Lassen Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel jährlich überprüfen.
  • Curcumin: Der Wirkstoff in Kurkuma. Nehmen Sie täglich 500–2000 mg ein, entweder als Nahrungsergänzungsmittel oder indem Sie Kurkuma in Ihre Küche integrieren.

🔑Geheimnis 2: Kraftvolle Tees und Kaffee

  • Kräutertees: Oregano-, Lorbeer- und Nelkentees sind reich an Antioxidantien, die Entzündungen bekämpfen und die Insulinempfindlichkeit verbessern. Bereiten Sie sie mit einem Teelöffel Blätter in 200 ml Wasser zu.
  • Kaffee: Zwei bis drei Tassen Kaffee täglich (mit oder ohne Koffein) können Ihre Bauchspeicheldrüse schützen, den Stoffwechsel ankurbeln und die Insulinwirkung verbessern. Er kann sogar das Fortschreiten von Prädiabetes um 30 % reduzieren.

🔑Geheimnis 3: Die Kraft gesunder Fette

Omega-3-Fettsäuren sind gut für die Herzgesundheit, wirken entzündungshemmend und unterstützen die Bauchspeicheldrüse. Gute Quellen sind Eigelb, Avocados, Olivenöl, fetter Fisch (Lachs, Thunfisch), Nüsse und Samen. Nahrungsergänzungsmittel mit EPA und DHA sind ebenfalls eine Option.

Indem Sie diese häufigen Fehler vermeiden und diese Geheimnisse in Ihren Alltag integrieren, können Sie Ihre Bauchspeicheldrüsenfunktion deutlich verbessern und Ihren Diabetes in den Griff bekommen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire