Wenn Sie anhaltende oder starke Rückenschmerzen haben, die sich durch Standardbehandlungen wie Ruhe oder rezeptfreie Schmerzmittel nicht bessern, suchen Sie unbedingt unverzüglich Ihren Arzt auf.
2. Anhaltende Bauchschmerzen
Dies ist ein weiteres häufiges Symptom, das mit Krebs im Frühstadium in Verbindung gebracht werden kann, insbesondere mit Magen-, Leber- oder Eierstockkrebs. Obwohl viele Menschen Bauchschmerzen mit Verdauungsstörungen, Blähungen oder Magengeschwüren in Verbindung bringen, ist es wichtig zu erkennen, wann die Schmerzen anhalten und nicht verschwinden.
Magenkrebs im Frühstadium kann beispielsweise Oberbauchbeschwerden verursachen, die sich wie Blähungen oder dumpfe Schmerzen anfühlen können. Mit fortschreitender Krankheit können die Schmerzen intensiver und heftiger werden.
Bei Eierstockkrebs können bei Frauen Schmerzen im Becken- oder Unterleib auftreten, oft begleitet von Blähungen oder Appetitveränderungen. Bei häufigen, wiederkehrenden oder starken Bauchschmerzen, insbesondere in Verbindung mit anderen Symptomen wie Gewichtsverlust, Übelkeit oder Essstörungen, ist es wichtig, einen Arzt zur weiteren Abklärung aufzusuchen.
3. Kopfschmerzen und neurologische Symptome
Obwohl Kopfschmerzen normalerweise harmlos sind, können häufige oder starke Kopfschmerzen, insbesondere atypische, auf Hirnprobleme hinweisen. Hirntumore, obwohl seltener als andere Krebsarten, können schwere neurologische Symptome verursachen.
Dazu gehören anhaltende Kopfschmerzen, Schwindel, verschwommenes Sehen und sogar kognitive Beeinträchtigungen. Hirntumore üben Druck auf das umliegende Gewebe aus, was lokale Schmerzen und Schwellungen verursachen kann.
Schmerzen durch Hirntumoren verschlimmern sich häufig morgens oder nach einem Positionswechsel, beispielsweise im Liegen. Wenn die Kopfschmerzen anhalten und von anderen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen oder Veränderungen des Geisteszustands begleitet werden, ist dies ein Warnsignal, das sofortige ärztliche Hilfe erfordert.
Anwendung
Schmerzen sollten niemals ignoriert werden, insbesondere wenn sie anhaltend oder unerklärlich sind. Obwohl viele der besprochenen Symptome – Rückenschmerzen, Bauchbeschwerden und Kopfschmerzen – durch weitaus weniger schwerwiegende Erkrankungen als Krebs verursacht werden können, sollten sie nicht ignoriert werden. Krebs im Frühstadium kann effektiver behandelt werden, und die Überlebensraten sind deutlich höher, wenn die Krankheit frühzeitig erkannt wird.
Wenn Sie Schmerzen ohne erkennbare Ursache verspüren oder wenn sich die Schmerzen mit der Zeit verschlimmern, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Denken Sie daran: Früherkennung von Krebs kann Leben retten. Zögern Sie nicht zu handeln, wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas mit Ihrem Körper nicht stimmt.