
20 Top-Küchentricks, die die meisten Leute nicht kennen
Beschreibung: Gekochte Hähnchenbrüste in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer 20–30 Sekunden lang auf niedrigerer Stufe mixen.
Warum: Müheloses, gleichmäßiges Zerkleinern von Tacos, Salaten oder Sandwiches.
20. Verhindern Sie das Verrutschen des Schneidebretts mit einem feuchten Handtuch
Also geht’s: Legen Sie ein feuchtes Papiertuch oder Tuch unter Ihr Schneidebrett.
Warum: Verhindert das Rutschen und erhöht so die Sicherheit und Präzision.
21. Machen Sie Joghurt zu Hause mit Milch und grünem Chile
Ja, Sie können tatsächlich Joghurt zu Hause herstellen, nur mit Milch und grünen Chilis – ein faszinierender Küchentrick, der in Teilen bei Indianern beliebt ist! In dem funktioniert, weil die Oberfläche frischer grüner Chilis natürlich vorkommende Milchsäurebakterienthält, die die Fermentation von Milch zu Joghurt unterstützen, insbesondere wenn Sie keinen Joghurt-Starter haben.
So geht’s:
Wurde aufgebrüht:
500 ml (und 2 Tassen) Vollmilch (frisch ist am besten, aber jede Art funktioniert)
500 ml (und 2 Tassen) Vollmilch (frisch ist am besten, aber jede Art funktioniert)
1–2 frische grüne Chilis (mit Stiel)
Eine saubere Schüssel aus Glas oder Keramik
Beschreibung:
Milch aufkochen:
Bringen Sie die Milch in einen Topf zum Kochen. Dadurch werden unerwünschte Bakterien abgetötet und der Joghurt wird eitern. Lassen Sie die Milch 2–3 Minuten kochen.
Milch aufkochen:
Bringen Sie die Milch in einen Topf zum Kochen. Dadurch werden unerwünschte Bakterien abgetötet und der Joghurt wird eitern. Lassen Sie die Milch 2–3 Minuten kochen.
Milch abkühlen lassen:
Lassen Sie die Milch bei einer angenehmen Temperatur abkühlen, wenn sie sich warm anfühlt (ca. 37–43 °C). Wenn es so warm ist, wird es nicht warm – es wird noch nicht warm.
Lassen Sie die Milch bei einer angenehmen Temperatur abkühlen, wenn sie sich warm anfühlt (ca. 37–43 °C). Wenn es so warm ist, wird es nicht warm – es wird noch nicht warm.
Grüne Chilischoten hinzufügen:
Die Chilischoten gründlich waschen, aber die Stiele NICHT entfernen (die Stiele enthalten weitere Milchsäurebakterien). Die ganzen Chilischoten mit Stiel in die warme Milch geben.
Die Chilischoten gründlich waschen, aber die Stiele NICHT entfernen (die Stiele enthalten weitere Milchsäurebakterien). Die ganzen Chilischoten mit Stiel in die warme Milch geben.
Aufbewahren:
Die Schüssel locker mit einem Deckel oder Teller abdecken und 10–14 Stunden (am besten über Nacht) an einem warmen Ort ruhen lassen. Die Milch wird dicker und eitriger.
Die Schüssel locker mit einem Deckel oder Teller abdecken und 10–14 Stunden (am besten über Nacht) an einem warmen Ort ruhen lassen. Die Milch wird dicker und eitriger.
Überprüfen und entfernen Sie die Chilis:
Überprüfen Sie nach etwa 12 Stunden Ihren Joghurt – er sollte fest sein und einen angenehm würzigen Geruch haben. Die Chilischoten entfernen.
Überprüfen Sie nach etwa 12 Stunden Ihren Joghurt – er sollte fest sein und einen angenehm würzigen Geruch haben. Die Chilischoten entfernen.
Kühlen und verwenden:
Einige Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Ihr selbstgemachter Joghurt ist fertig zum Verzehr oder als Vorspeise für die nächste Charge!
Einige Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Ihr selbstgemachter Joghurt ist fertig zum Verzehr oder als Vorspeise für die nächste Charge!
Wie und warum seine Funktionen:
Stellen Sie sicher, dass Sie neben grünem Chile (im deutschen und deutschen Stil) auch natürliche Milchsäurebakterien finden, die denen ähneln, die in kommerziellen Joghurtkulturen verwendet werden.
Das Gebäck wird mit Milch vergoren und anschließend in Joghurt gekocht.
Nein, der Joghurt schmeckt nicht scharf – das Chili ist nur ein Transportmittel für die Bakterien.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite