Die Natronpaste großzügig auf die schmutzigen Stellen des Backofenglases verteilen. Vor allem auf Stellen mit starken Ablagerungen und Fett.
3. Einwirken lassen:
Lassen Sie die Natronpaste mindestens 15–30 Minuten einwirken. Das löst den Schmutz und erleichtert die Reinigung.
4. Essigspray vorbereiten:
Während die Paste einwirkt, füllen Sie eine Sprühflasche zu gleichen Teilen mit Weißweinessig und Wasser. Dadurch wird das Natron aktiviert.
5. Essigspray:
Nachdem die Paste ausgehärtet ist, sprühen Sie die Essiglösung über die Natronpaste. Sie werden feststellen, dass sie sprudelt und blubbert, was den Schmutz löst.
6. Abwischen:
Wischen Sie die Paste und den gelösten Schmutz mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab. Bei hartnäckigen Flecken können Sie Rückstände mit einem Plastikschaber oder einer alten Kreditkarte vorsichtig abkratzen.
7. Gründlich abspülen:

🧼Schmutziges Backofenglas? Hier ist der Trick, der Sie in den Wahnsinn treibt!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite