1. Zwiebeln vorbereiten: Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. In einer großen Pfanne den Speck bei mittlerer Hitze anbraten, bis er knusprig ist. Die Zwiebeln hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren etwa 15 Minuten lang braten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
2. Teig zubereiten: In einer Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe vermischen. In einem kleinen Topf die Milch leicht erwärmen (nicht kochen) und dann mit den Eiern und der sauren Sahne in die Mehlmischung geben. Alles gut vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
3. Zwiebelfüllung vorbereiten: Während der Teig geht, die abgekühlten Zwiebeln mit dem Speck in einer Schüssel vermengen.
4. Teig ausrollen: Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Springform (oder eine andere geeignete Backform) legen. Den Rand etwas höher ziehen, um die Füllung zu halten.
5. Füllung einfüllen: Die Zwiebel-Speck-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
6. Backen: Den Zwiebelkuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 35-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
7. Servieren: Den Zwiebelkuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Warm servieren, idealerweise mit einem frischen Salat oder einem Stück Brot.
Zusätzliche Tipps:

Zwiebelkuchen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite