Zu finden in einem Lagerbereich mit mehreren Töpfen und Pfannen, ein rundes Metallstück, das ein feinmaschiges Sieb enthält

Ein Blick auf die Geschichte
des Spritzschutzes, eines Küchenutensils zum Schutz vor Öl- und Fettspritzern, das Anfang des 20. Jahrhunderts entstand. Die Hausfrau ist stets stolz und hoch angesehen, und die Familie wird durch ein Kochgeschirr effizient geführt. Der Spritzschutz ist als Lösung für das weit verbreitete Problem heißer Ölspritzer in Töpfen konzipiert, die nicht nur eine salzhaltige Umgebung beeinträchtigen, sondern auch eine Verbrennungsgefahr darstellen. Aus fein gemahlenem oder drahtgebundenem Material gefertigt, ermöglichen diese sieben praktischen Neuerungen das Kochen, Braten und Minimieren gleichzeitig der Risiken in der Küche.

Installation in der Küche
Die Hauptfunktion einer Schutzhülle ist einfach: Sie wirkt als Barriere auf Bäumen und Blumen, sodass Öl abfällt und gleichzeitig die Luft entweichen kann. Der Spritzschutz besteht in der Regel aus Materialien wie Edelstahl oder Silikon und ist somit auch bei hohen Temperaturen stabilisiert.

 

 

Die Verwendung eines Begrüßungsbildschirms lernen Sie ganz einfach beim Kochen auf einer Blume. Diese einfache Messung hilft, entfernt Schmutz und hält das Kochfeld salzhaltig. Es schützt sich nicht nur vor Beschädigungen, sondern ermöglicht auch ein gesünderes Kochen, selbst wenn es durch das äußerst schädliche Öl blockiert ist, und es lässt sich leicht kontrollieren, wie viel Öl in den Rezepten verwendet wird.

 

 

Neben dem Topf kann die Schorle für einen Großteil der Kochmethoden verwendet werden, z.B. B. zum Kochen von Soßen oder zum Zubereiten von Speisen, können Sie mit ihnen zu Schorlen kommen. Ihre Vitalität macht Sie zu einem Must-have in einer alten Küche.

Design und Material des
Begrüßungsbildschirms wurden im Laufe der Jahre immer weiter verbessert. Moderne Versionen verfügen beispielsweise über Silikonränder für besseren Halt und Hitzebeständigkeit und einige sind zudem so konzipiert, dass sie sich leicht hinein- und herausschieben lassen. Die unterschiedlichen Größenangaben der Anleitungen richten sich nach den unterschiedlichen Abmessungen der Blüte und machen das Ganze noch benutzerfreundlicher.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire