Nierensteine entstehen hauptsächlich durch die Ansammlung von Kalzium in den Nierengängen. Um deren Entstehung entgegenzuwirken, wird der regelmäßige Verzehr von Zitrone dringend empfohlen. Dieser zufolge kann Zitronensaft die Reduzierung von Kalziumsteinen im Harn anregen.
8- Übelkeit
enthaltener Wirkstoff , lindert wirksam Übelkeit. Mischen Sie dazu einfach einen Esslöffel Pfeffer und die gleiche Menge Zitronensaft mit warmem Wasser. Trinken Sie dieses Präparat langsam.
9- Zahnschmerzen
Dies ist ein wichtiger Tipp, wenn unsere Zähne schmerzen. Mischen Sie ½ Teelöffel Salz in ein Glas warmes Wasser und gurgeln Sie mit dieser Mischung.
Sie können auch gleiche Teile Salz und Pfeffer mit ein paar Tropfen Wasser mischen und diese Mischung vor dem Spülen einige Minuten lang auf den schmerzenden Zahn auftragen.
10-Übergewichtige Kilos
Dank ihrer Wirkung auf das Immunsystem fördert Zitrone die Gewichtsabnahme. Dieser zufolge verdanken wir diesen Nährwert den in Zitrusfrüchten enthaltenen Polyphenolen.
Warnungen:
Bei Gallen-, Magen- oder Nierenerkrankungen wird vom Verzehr von Zitronen abgeraten.
Bei Magenbeschwerden sollte auf Pfeffer verzichtet werden. Menschen, die unter Wassereinlagerungen und hohem Blutdruck leiden, sollten den Salzkonsum vermeiden.