
Zeit für die Entgiftung!
Parabene, die als Konservierungsmittel in Kosmetika verwendet werden, werden mit Hormonstörungen und Krebs in Verbindung gebracht. Die Wahl parabenfreier oder natürlicher Körperpflegeprodukte kann diese Risiken mindern.
10. Künstliche Süßstoffe in Lebensmitteln: Auswirkungen auf die Gesundheit und natürliche Ersatzstoffe
Künstliche Süßstoffe sind zwar kalorienarm, können aber den Stoffwechsel und die Darmgesundheit beeinträchtigen. Natürliche Süßstoffe wie Honig oder Stevia bieten gesündere Alternativen.
11. Natriumlaurylsulfat in Reinigungsprodukten: Risiken und sicherere Optionen
Natriumlaurylsulfat, ein gängiges Reinigungsmittel, kann Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen. Die Wahl sulfatfreier Reinigungsprodukte kann diese Gesundheitsrisiken reduzieren.
12. Blei in Farbe und Sanitär: Gesundheitsrisiken und Minderungsstrategien
Bleibelastung durch alte Farbe und Rohrleitungen kann zu neurologischen Schäden und Entwicklungsverzögerungen führen. Regelmäßige Tests und die Verwendung bleifreier Materialien können einer Belastung vorbeugen.
13. Quecksilber in Meeresfrüchten: Auswirkungen auf die Gesundheit und sicherere Verzehrpraktiken
Quecksilber in Meeresfrüchten kann neurologische und Entwicklungsstörungen verursachen. Die Einschränkung des Verzehrs von quecksilberreichem Fisch und die Wahl sichererer Alternativen wie Lachs können das Risiko verringern.
14. Asbest in Baumaterialien: Gesundheitsrisiken und sicherer Umgang
Asbest, früher häufig im Bauwesen verwendet, wird mit Lungenkrebs und Mesotheliom in Verbindung gebracht. Um eine Belastung zu vermeiden, ist eine fachgerechte Entfernung und Handhabung durch Fachleute unerlässlich.
15. Glyphosat in Herbiziden: Gesundheitsbedenken und biologische Alternativen
Glyphosat, ein weit verbreitetes Herbizid, wird mit Krebs und Störungen des Hormonsystems in Verbindung gebracht. Durch biologischen Gartenbau kann die Belastung mit dieser Chemikalie reduziert werden.
16. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Grillgerichten: Risiken und sicherere Zubereitungsmethoden
Beim Grillen entstehende PAK werden mit Krebs in Verbindung gebracht. Niedrigere Grilltemperaturen und die Vermeidung von direktem Flammenkontakt können die PAK-Bildung reduzieren.
17. Triclosan in antibakteriellen Produkten: Gesundheitsrisiken und sicherere Alternativen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite