
Wish I knew about this sooner!
7. Verwenden Sie einen Luftentfeuchter, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu senken.
Vorbeugende Maßnahmen zur Schimmelvermeidung
Um erneutem Schimmel vorzubeugen, halten Sie die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen niedrig (idealerweise zwischen 30 und 50 %), sorgen Sie für ausreichende Belüftung in feuchten Bereichen und reparieren Sie Lecks oder Wasserschäden umgehend. Reinigen und kontrollieren Sie regelmäßig schimmelgefährdete Bereiche wie Badezimmer und Keller. Erwägen Sie die Verwendung schimmelresistenter Produkte und Materialien in feuchtigkeitsgefährdeten Bereichen.
Wann Sie einen professionellen Schimmelbeseitigungsdienst anrufen sollten
Während kleinere Schimmelprobleme oft von Hausbesitzern selbst behoben werden können, erfordern größere Befälle oder tief in Baumaterialien eingedrungener Schimmel oft professionelle Hilfe. Wenn Sie starken Schimmelbefall, anhaltenden muffigen Geruch oder Schimmel in Ihrer HLK-Anlage bemerken, wenden Sie sich an einen professionellen Schimmelsanierungsdienst. Diese verfügen über das Fachwissen und die Ausrüstung, um Schimmel sicher und effektiv zu entfernen und dessen Wiederauftreten zu verhindern.
Häufige Fehler, die Sie bei der Schimmelentfernung vermeiden sollten
Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmittel auf porösen Oberflächen, da es Schimmelwurzeln möglicherweise nicht wirksam abtötet. Ignorieren Sie die Feuchtigkeitsquelle nicht, da der Schimmel wiederkehrt, wenn das zugrunde liegende Problem nicht behoben wird. Vermeiden Sie die Verbreitung von Schimmelsporen durch unsachgemäßes Abdichten des betroffenen Bereichs. Unterschätzen Sie nicht die gesundheitlichen Risiken, die mit Schimmel verbunden sind. Tragen Sie beim Umgang mit Schimmel immer Schutzkleidung.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite