Wenn Sie im Schlaf oft sabbern, überprüfen Sie diese 6 Krankheiten

Lautes Schnarchen und Kurzatmigkeit in der Nacht.
Müdigkeit auch nach einer ganzen Nacht Schlaf.
Häufige Kopfschmerzen und trockener Mund am Morgen.

💡 Was zu tun ist:

Versuchen Sie, auf der Seite statt auf dem Rücken zu schlafen.
Nehmen Sie ab und vermeiden Sie Alkohol vor dem Schlafengehen.
Wenn Sie ein ernstes Problem haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Anschaffung eines CPAP-Geräts zur Verbesserung des Luftstroms.

2. Säurerefluxkrankheit (GERD) – Magensäure staut sich im Rachen

 

 

Wenn Sie übermäßig sabbern und mit einem amerikanischen Geschmack aufwachen, leiden Sie möglicherweise an einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD).

✔ Warum es zu Speichelfluss führt:

Magensäure reizt die Speiseröhre und erschwert das Schlucken.
Der Körper produziert mehr Speichel, um die Säure zu neutralisieren.
Säure kann in den Hals gelangen und ein brennendes Gefühl und Speichelfluss verursachen.

🚨 Weitere Symptome von GERD:

Sodbrennen oder Brennen in der Brust.
Mundgeruch und häufiges Aufstoßen.
Halsschmerzen oder Husten beim Aufwachen.

💡 Was zu tun ist:

Vermeiden Sie scharfe, säurehaltige oder fettige Speisen vor dem Schlafengehen.
Legen Sie Ihren Kopf beim Schlafen hoch, um Sodbrennen vorzubeugen.
Trinken Sie warmes Wasser mit Zitrone, um die Magensäure auszugleichen.
3. Allergien oder Nasennebenhöhlenentzündungen – Verstopfte Nasengänge

Wenn Ihre Nase ständig verstopft ist, wechselt Ihr Körper automatisch zur Mundatmung, was zu übermäßigem Speichelfluss führt.

✔ Warum es zu Speichelfluss führt:

Geschwollene Nebenhöhlen blockieren den Luftstrom und zwingen Sie, durch den Mund zu atmen.
Übermäßige Schleimbildung führt zu einer erhöhten Speichelproduktion.

🚨 Weitere Symptome von Nebenhöhlenentzündungen:

Laufende Nase, Niesen und verstopfte Nase.
Postnasaler Tropfen (Schleim läuft den Hals hinunter).
Druck in den Nebenhöhlen und Kopfschmerzen.

💡 Was zu tun ist:

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Verwenden Sie einen Luftbefeuchter in Ihrem Zimmer, um Ihre Atemwege frei zu halten.
Versuchen Sie vor dem Schlafengehen eine Dampfinhalation mit Eukalyptusöl.
Nehmen Sie bei Bedarf Antihistaminika oder Allergiemedikamente ein.

Fortsetzung auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire