Sanitärartikel werden nie wegen ihrer funktionalen Eigenschaften gekauft, sondern nur wegen ihrer ästhetischen Wirkung oder Formen, die sich perfekt in den zu Hause gewählten Stil einfügen. Das Waschbecken im Badezimmer und in der Küche muss groß, breit und möglichst bequem sein, um tagsüber Gesicht und Zähne zu waschen.
Oft und gern wird, wie erwähnt, die Funktionalität als zweitrangiger Faktor betrachtet, der auf die optische Wirkung und natürlich auf die Schönheit abzielt. Es ist richtig, das Design und die bevorzugte Farbe zu wählen, aber es ist auch gut zu verstehen, was die Funktionalität eines Elements ist, vielleicht versucht man, das Doppelloch nicht auszuschließen.

Das Loch , das oft in einigen Elementen zu sehen ist, sollte immer vorhanden sein, da es speziell für seine funktionale Wirkung entwickelt wurde.
Heute besitzt es nicht jeder und beschließt, es zu entfernen, um andere moderne ästhetische Formen hervorzuheben. Es ist ein schwerwiegender Fehler, dieselben Experten fordern Designer auf, einen Schritt zurückzutreten: Ist es besser, zu einer Zeit zurückzukehren, als sie nur funktionale und nicht nur ästhetische Objekte waren?
Wofür wird das sekundäre Loch in der Spüle verwendet?
Das zweite Waschbeckenloch ist in jedem Haushalt vorhanden, sowohl im Badezimmer im Waschbecken als auch im Bidet und in der Küche, aufgrund seiner Funktion und Position oft unterschätzt. Es wurde in England geboren, als der Wunsch bestand, dem Wasser einen Wert zu verleihen.
Natürliches Gut ist nicht unendlich und sollte niemals verschwendet werden. Aus diesem Grund wurde das zweite Loch in Verbindung mit dem Abflussrohr gemacht, damit niemand mehr Wasser als nötig verbrauchte.

Gebrauch nach Gebrauch , eine weitere Funktion wurde dann erweitert. Wenn Sie den Stöpsel unachtsam eingesteckt und das Wasser laufen lassen, verhindert dieses Loch das Austreten des Wassers. Daher der Name “Überlauf”, der in Italien nach verschiedenen Experimenten vergeben wurde.
Das Loch ist auch im Bidet und in der Badewanne vorhanden, also alle Sanitärarmaturen, wo Wasser verschwendet werden könnte. Das ist noch nicht alles, tatsächlich wird dieses Loch nie gereinigt und sollte richtig behandelt werden.
Das Risiko besteht in der Ansammlung von Kalk, Haaren und Schmutz, die ihn verstopfen und blockieren könnten, bis hin zum Abflussrohr. Der Rat ist, Badezimmerarmaturen mit einem zweiten Loch zu kaufen und sie mit Weißweinessig und Backpulver zu reinigen.