Wechseljahre: Eine neue Phase, die Verständnis und Aufmerksamkeit verdient

Die Menopause ist eine natürliche Phase im Leben jeder Frau und markiert das Ende des Menstruations- und Fortpflanzungszyklus. Es tritt im Allgemeinen zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr auf, kann aber variieren. Es wird bestätigt, wenn eine Frau 12 Monate am Stück keine Menstruation hat, ohne dass hormonelle oder medizinische Gründe dafür vorliegen. Bei dieser Phase handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine biologische Veränderung, die zwar möglicherweise unangenehm ist, aber auch die Möglichkeit bietet, besser auf Körper und Geist zu achten.

Zu den häufigsten Symptomen der Menopause zählen Hitzewallungen, nächtliche Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Scheidentrockenheit und verminderte Knochendichte. Dies ist alles auf den Abfall des Östrogenspiegels zurückzuführen, ein Hormon, das für viele Funktionen im weiblichen Körper wichtig ist.

Glücklicherweise gibt es natürliche und ernährungsbedingte Möglichkeiten, diese Phase mit größerem Wohlbefinden zu bewältigen. Die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle: Der Verzehr von Produkten, die reich an Kalzium, Vitamin D und Phytoöstrogenen (wie sie beispielsweise in Soja oder Flachs vorkommen) sind, sowie regelmäßige Bewegung können einen großen Unterschied machen.

Rezept 1: Soja-Bananen-Leinsamen-Smoothie

Zutaten:

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire