Was tun bei Wassereinlagerungen?

Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, reduzieren Sie im Falle von Wassereinlagerungen Ihren Verbrauch nicht! Ganz im Gegenteil. Um die Abfallvermeidung zu fördern, ist es wichtig, jeden Tag 1,5 Liter Wasser zu trinken, also etwa 8 große Gläser Wasser. Vorzugsweise ist es ratsam, über den Tag verteilt kleine Schlucke zu trinken, natriumreiches Sodawasser und Limonaden zu vermeiden, die zu viel Zucker enthalten. Und natürlich müssen Sie sich anpassen und Ihren Verbrauch bei Hitze, körperlicher Aktivität oder Fieber erhöhen… Seien Sie auch vorsichtig mit Alkoholkonsum, da er den Körper stark dehydriert. Zusätzlich zu einer guten Flüssigkeitszufuhr hilft eine harntreibende Ernährung, die reich an Antioxidantien ist, Wassereinlagerungen zu bekämpfen.
Wassereinlagerungen: Vorsicht vor Salz!

In der Tat speichert Salz Flüssigkeiten und Zucker fördert den Anstieg des Insulins und damit die Wassereinlagerung. Wir werden daher alle verarbeiteten Lebensmittel vermeiden, die oft zu viel Salz enthalten, wie Fertiggerichte, Chips, Aperitifkekse… aber auch Wurstwaren, Käse, Brot… Wenn du nicht auf Salz verzichten kannst, dann entscheide dich für selbstgekochte Mahlzeiten mit einer leichten Hand am Salzstreuer, denn an einem Tag sollte die Salzaufnahme 6 Gramm nicht überschreiten. Das ist etwa ein kleiner Teelöffel. Um Ihre Gerichte aufzupeppen, greifen Sie zu Gewürzen und Kräutern. « Und geben Sie allem Gemüse und Obst Vorrang, das eine entwässernde Wirkung hat. Das heißt, reich an Wasser und Kalium und daher feuchtigkeitsspendend und natürlich harntreibend. WertvolleBananen essen
Verbündete

Wetten Sie auf Banane, Orange, Grapefruit, Kiwi, Traube, Ananas, Avocado, Sellerie, Artischocke, Fenchel… Und auf Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind und die Auskleidung der Blutgefäße stärken, wie rote Früchte, Zitrusfrüchte, Petersilie… Neben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung können Pflanzen auch wertvolle Verbündete sein, um wieder leichte Beine zu bekommen. « Es gibt zwei Arten von Pflanzen », sagt der Kräuterkundige. Diejenigen, die eine Wirkung auf die Durchblutung haben und die Wände der Arterien schützen, wie die rote Weinrebe, der Rosskastanienbaum, der Süßklee, die Hamamelis oder der Weißdorn, der Olivenbaum und der Hibiskus… die als Aufguss getrunken werden kann.
Massage zur Linderung

Der Rest auf der nächsten Seite

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire