Was passiert, wenn Sie jeden Tag Chiasamen essen?

Stärkere Knochen

Diese kleinen Samen sind eine interessante Quelle für viele Nährstoffe, die für die Knochengesundheit wichtig sind: Kalzium, Phosphor und Magnesium. Chiasamen enthalten sogar fünfmal mehr Kalzium als Milch, allerdings ist die aufgenommene Menge geringer. Dieser Kalziumreichtum trägt zur Vorbeugung von Osteoporose bei.

Proteinaufnahme

Mit etwa 20 % Protein enthalten Chiasamen alle essentiellen Aminosäuren und sind somit eine vollwertige Proteinquelle, die vom Körper gut aufgenommen wird. Sie sind besonders vorteilhaft für den Erhalt der Muskelmasse und der Knochengesundheit.

Verbesserter Schlaf

Chiasamen fördern einen besseren Schlaf dank ihres hohen Gehalts an Tryptophan, einer Aminosäurevorstufe von Serotonin und Melatonin. Serotonin hilft bei der Regulierung der Stimmung und des Wohlbefindens, während Melatonin den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert und so die Schlafqualität verbessert.

Blutzuckerregulierung

Dank ihrer schleimbildenden Eigenschaften verlangsamen Chiasamen die Verdauung von Kohlenhydraten und ermöglichen so eine bessere Regulierung des Blutzuckerspiegels. Sie sind daher für diejenigen interessant, die eine Diät mit niedrigem glykämischen Index (niedrigem GI) einhalten, sowie für Diabetiker, die ihren Diabetes besser in den Griff bekommen möchten.

Wie konsumiert man sie?

Chiasamen lassen sich aufgrund ihres neutralen Geschmacks problemlos in verschiedene Gerichte einarbeiten. Über Salate oder Kompotte gestreut oder Smoothies hinzugefügt, bereichern sie Ihre tägliche Ernährung ganz einfach mit ihrem Nährstoffreichtum. Um den größtmöglichen Nutzen aus den Omega-3-Fettsäuren zu ziehen, empfiehlt es sich, sie zu mahlen und die Mischung dann schnell zu verzehren.

Rezept: Chia Fresca

Zutaten :

  • 50 cl kaltes Wasser
  • 1 Esslöffel Chiasamen
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Kokosblütenzucker oder Honig (optional)

Anweisungen :

  1. Schütteln Sie die Chiasamen und das Wasser, damit sie nicht verklumpen.
  2. 15 Minuten kühl stellen.
  3. Zitronensaft und Zucker hinzufügen.
  4. Gekühlt genießen.

Kontraindikationen

Chiasamen sind für Personen mit einer Allergie gegen Samen wie Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Senf kontraindiziert. Es wird außerdem empfohlen, nicht gleichzeitig mit Chiasamen Medikamente einzunehmen, da das schleimige Gel die ordnungsgemäße Aufnahme der Medikamente verhindern kann. Ihr hoher Ballaststoffgehalt kann bei übermäßigem Verzehr zu Verdauungsproblemen führen, insbesondere bei Personen, die normalerweise nicht viele Ballaststoffe zu sich nehmen. Um dies zu vermeiden, steigern Sie die Aufnahme schrittweise und trinken Sie ausreichend Wasser.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire