Was Ihre Nägel über Ihre Gesundheit aussagen

Im Laufe der Jahre verändert sich die Nagelzellproduktion, was zu leichten Erhabenheiten führen kann. Andere Faktoren können dieses Phänomen jedoch verstärken.

  • In Bezug auf die Ernährung spielt die Ausgewogenheit eine entscheidende Rolle.

Eine unzureichende Zufuhr von  Vitamin B8 (Biotin) , Eisen oder Zink kann die Nägel schwächen. Die Folge: Sie werden trockener, brüchiger und rissiger. Lebensmittel wie Eier,  Hülsenfrüchte  und Samen sind wahre Verbündete für die innere Schönheit.

  • Und tägliche Gewohnheiten? Auch sie sind wichtig.

Häufiges Händewaschen,  aggressive Haushaltsprodukte, zu häufige Maniküre   oder sogar Gartenarbeit ohne Handschuhe können Ihre Nägel verschleißen. Bei falscher Behandlung reagieren sie – oft mit der Bildung der berühmten Rillen.

Was können Sie tun, um diese Rillen zu glätten? Unsere einfachen und effektiven Schritte

  • Immer ausreichend Flüssigkeit!

Ähnlich wie die Pflege Ihrer Haut mit einer guten Creme brauchen auch Ihre Nägel Pflege. Ein Tropfen  natürliches Pflanzenöl  (Rizinus-, Süßmandel- oder Jojobaöl) jeden Abend – und schon sind sie wieder geschmeidig und glänzend.

  • Der Polierer, aber in Maßen.

Ein schneller Strich mit  einer sehr weichen Polierfeile  glättet die Oberfläche. Übertreiben Sie es aber nicht: Der Nagel sollte auf keinen Fall so dünn werden, dass er empfindlich wird.

  • Ernähren Sie sich „nagelfreundlich“!

Variieren Sie die Farben auf Ihrem Teller, konzentrieren Sie sich auf  Ölsaaten , grünes Gemüse und Vollkornprodukte. Und sprechen Sie gegebenenfalls mit Ihrem Arzt über eine kleine Unterstützung durch ein Nahrungsergänzungsmittel.

  • Beschütze sie!

Beim Abwaschen oder bei Heimwerkerarbeiten sind Haushaltshandschuhe  Ihr bester Freund. Diese einfache Angewohnheit verhindert viele unsichtbare ,  aber sehr reale Verletzungen Ihrer Nägel.

Was ist, wenn sich dahinter etwas anderes verbirgt?

Obwohl die meisten vertikalen Rillen  nicht schwerwiegend sind , sollten Sie sie dennoch im Auge behalten. Wenn Sie plötzliche Veränderungen ( abnorme Farbe, Schmerzen, Erschlaffung des Nagels ) bemerken, vereinbaren Sie einen Termin. Eine  ärztliche Untersuchung  kann Zweifel ausräumen und Ihnen Sicherheit geben.

Denn gepflegte Nägel sind auch eine kleine Freude für den Alltag.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire