Nicht jedes Eigelb sieht gleich aus – von hellgelb über goldbraun bis tiefgrün: Die Farbe des Eigelbs verrät viel über die Ernährung der Hühner und damit auch über den Nährwert des Eis.
Ein hellgelbes Eigelb deutet auf eine Getreide-reiche Ernährung hin, während ein tieforanges oder sogar rötliches Eigelb auf eine Nahrung mit vielen Carotinoiden schließen lässt, wie z. B. Paprika oder Ringelblumen. Ein grünes Eigelb hingegen entsteht durch Futter mit vielen Chlorophyll-haltigen Pflanzen.
Auch Besonderheiten wie doppelte Eigelbe, braune oder rote Punkte sowie die sogenannte Chalaza (die weiße Faser) geben Hinweise auf die Frische, den Nährwert oder die Fütterung der Hühner.
Wer also genau hinsieht, kann beim Frühstücksei viel über dessen Herkunft und Qualität erfahren – ganz ohne Etikett.