Warum sollte man unter der Dusche nicht urinieren?

Es mag trivial erscheinen, berührt aber sehr sensible Themen wie den  Respekt vor dem gemeinsamen Raum  und  das Bild, das wir von uns selbst vermitteln . Denn wer auf sich selbst aufpasst, muss sich auch um andere kümmern.

Mentale Seite: Nicht trivialisieren

Ein weiterer Punkt, über den wir oft nicht nachdenken: die Auswirkungen auf unsere Gewohnheiten. Ein kleiner Hygienefehler hier, eine Unachtsamkeit dort … und schon kann unsere eingespielte Routine leiden. Unter der Dusche zu pinkeln mag trivial erscheinen, aber es vermittelt unserem Gehirn auch die Botschaft, dass die Periode nicht so wichtig ist.

Und dies kann sich nach und nach auf unsere Sorgfalt in anderen Bereichen der täglichen Hygiene auswirken,  beispielsweise beim regelmäßigen Händewaschen oder bei der Pflege unseres Badezimmers.

Die richtigen Reflexe stattdessen annehmen

Keine Panik, es gibt einfache und wirksame Lösungen, um dieser kleinen morgendlichen Versuchung zu entgehen:

  • Planen Sie voraus  : Ein kurzer Abstecher ins Badezimmer, bevor Sie unter die Dusche gehen, und schwupps, ist das Problem gelöst!
  • Machen Sie das Beste aus Ihrer Zeit  : Während das Wasser erhitzt wird, können Sie die Zeit nutzen, um Ihre natürlichen Bedürfnisse zu befriedigen.
  • Verwenden Sie visuelle Erinnerungen  : Eine süße Notiz am Spiegel kann ausreichen, um Ihr Gehirn auf bessere Gewohnheiten umzuprogrammieren.

Denn sich wohlzufühlen beginnt auch mit kleinen Handlungen im Alltag.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire