Zervikale Osteochondrose: Nervenkompression in der Wirbelsäule.
Multiple Sklerose: eine Krankheit, die das zentrale Nervensystem betrifft.
Schlaganfall: Ein medizinischer Notfall, der ein sofortiges Eingreifen erfordert.
Sollten Sie derartige Symptome bei sich beobachten, sollten Sie unbedingt unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Taubheitsgefühlen vorbeugen: einfache und wirksame Maßnahmen
Ergonomische Körperhaltung einnehmen
Achten Sie im Büro oder zu Hause auf die richtige Ausrichtung Ihrer Arme und Handgelenke. Ein verstellbarer Stuhl und eine ergonomische Tastatur können die Belastung Ihrer Gelenke deutlich reduzieren.
Machen Sie regelmäßig Pausen
Wenn Sie längere Zeit in derselben Position verharren (zum Beispiel beim Schreiben, Tippen oder Basteln), sollten Sie in Erwägung ziehen, sich zu bewegen. Dehnen Sie alle 30 Minuten Ihre Hände und Arme, um Ihre Nerven zu entspannen.
Integrieren Sie körperliche Übungen
Aktivitäten wie Yoga, Schwimmen oder einfach nur ein täglicher Spaziergang können die Durchblutung verbessern und Ihre Muskeln stärken, wodurch das Risiko von Taubheitsgefühlen verringert wird.
Hören Sie auf Ihren Körper
Ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Ihren Händen mag wie ein kleines Problem erscheinen, kann aber manchmal auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen. Durch die Übernahme guter Gewohnheiten und die Konsultation eines Fachmanns im Zweifelsfall können Sie diesem Phänomen vorbeugen oder es wirksam behandeln. Achten Sie auf Ihre Hände, sie sind in Ihrem täglichen Leben unverzichtbar!