Warum kauen Sie an Ihren Nägeln? Psychologen entschlüsseln dieses Verhalten

Die häufigste Antwort lässt sich mit einem Wort zusammenfassen:  Stress . Ob beim Anschauen eines Gruselfilms, beim Warten auf einen wichtigen Anruf oder einfach während eines stressigen Tages – Nägelkauen ist eine  schnelle Möglichkeit  , sich zu beruhigen. Es ist ein bisschen wie eine kleine mentale Pause, eine beruhigende Geste … aber leider nicht ohne Folgen.

Ein weiterer Faktor, der oft unterschätzt wird:  das Streben nach Perfektion . Manche Menschen wünschen sich „perfekte“ Nägel und „korrigieren“ diese bei der kleinsten Unregelmäßigkeit … durch Kauen.  Ein echter Teufelskreis .

Und dann gibt es Momente der Langeweile. Diese Handlungen können zur Automatismen werden, wie z. B. das hektische Klicken mit einem Stift oder das Wippen mit dem Fuß. Kurz gesagt: Ihre Nägel werden zu  einem diskreten Ventil für Ihre Emotionen .

Wenn das Selbstwertgefühl leidet

Neben dem beschädigten Aussehen unserer Hände kann Nägelkauen auch unser Selbstvertrauen beeinträchtigen. Wir verstecken unsere Finger, vermeiden Maniküre und fühlen uns manchmal verurteilt. Dieses Unbehagen kann zu einer Belastung für unseren Alltag werden und sogar unseren Umgang mit anderen beeinträchtigen.

Unerwartete gesundheitliche Folgen

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire