Warum ist es wichtig, den Spin jede Woche zu ändern?

Viele von uns glauben, dass Spülmittel unseren Schwamm desinfiziert. Nichts könnte ferner von der Wahrheit sein. Deutsche Wissenschaftler haben sich mit diesem Thema befasst und ihre Ergebnisse an Schwämmen sind aufschlussreich.

Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie im Fachjournal „Nature“. Die Wissenschaftler untersuchten vierzehn einzelne Schwämme unter dem Mikroskop und extrahierten die DNA der auf dem Objekt vorhandenen Mikroorganismen.

Es stellte sich heraus, dass die Anzahl der Mikroben und Bakterien, die auf einer zentrierten Oberfläche leben, der Anzahl auf einem Zentimeter Kot entspricht! Auf dem Grundstück wurden mehr als fünfzig Milliarden Bakterien identifiziert.

Zu den gefundenen Erregern zählte unter anderem Staphylococcus aureus, ein Bakterium, das im Menschen lebt und eine Hirnhautentzündung auslöst. Auch Salmonellen und E. coli-Bakterien sind enthalten.
Die Vielfalt der Keime mag Sie überraschen, aber bedenken Sie, dass sie nicht nur in Essensresten, sondern auch auf der menschlichen Haut und anderen Oberflächen vorkommen.

Spülschwamm

Was können Sie tun, um die Gefahren durch Schwämme zu vermeiden?
Leider funktionieren die gängigsten Methoden zur Desinfektion von Schwämmen, wie etwa das Einlegen in Essig oder Erhitzen, nicht. Dadurch werden zwar etwa 50–60 % aller Keime abgetötet, viele Krankheitserreger können diese Desinfektion jedoch problemlos überleben. Sie vermehren sich erneut und bilden neue Kolonien.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire