Obwohl sie harmlos sind , entstehen diese kleinen Hautknoten nicht zufällig. Ihr Vorhandensein kann manchmal mit einer Insulinresistenz oder einem leichten Stoffwechselungleichgewicht zusammenhängen, insbesondere wenn viele davon vorhanden sind. Sie sind nicht gefährlich, können aber ein kleines Warnsignal sein, das eine Routineuntersuchung beim Arzt erforderlich macht.
Dies ist keine dramatische Gesundheitswarnung, sondern vielmehr eine Aufforderung, ein wenig auf sich selbst zu achten: Achten Sie auf Ihr Gewicht, bewegen Sie sich mehr oder überprüfen Sie einfach Ihre Vitalfunktionen bei einem Check-up.
Wie entfernt man sicher ein Hautanhängsel?

Sobald ein Hautanhängsel stört, reizt oder einfach unansehnlich ist, besteht der Wunsch, es loszuwerden. Und das ist verständlich! Aber Vorsicht: Es geht nicht darum, mit Schere oder Nähgarn den Dermatologen-Lehrling zu spielen . Um Infektionen oder Narben zu vermeiden, überlassen Sie diese Aufgabe am besten einem Fachmann.
Hier sind die in der dermatologischen Praxis am häufigsten verwendeten Methoden :
- Kryotherapie : Mit einem kleinen Sprühstoß flüssigen Stickstoffs wird das Gewebe eingefroren und fällt innerhalb weniger Tage von selbst ab.
- Kauterisation : Ein schwacher elektrischer Strom „verbrennt“ das Wachstum in Sekunden, oft ohne Narbenbildung.
- Der Laser : schnell und präzise, ideal für empfindliche Bereiche wie die Augenlider.
- Kleine Exzision : Bei größeren Hautanhängseln handelt es sich um einen lokalen, sauberen und wirksamen Mini-Eingriff.
- Ligatur : Ein dünnes Band unterbricht die Blutzufuhr zum Hautanhängsel, das schließlich von selbst abfällt.
Und danach? Die richtigen Maßnahmen
Nach der Entfernung des Hautanhängsels sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um Rötungen, Reizungen oder Pigmentflecken zu vermeiden. Halten Sie die betroffene Stelle sauber, tragen Sie bei Bedarf eine Heilcreme auf und schützen Sie sich vor allem vor der Sonne ( Hüte und bedeckende Kleidung bleiben ein gutes Leben !). Die Haut ist so gut wie neu, aber noch etwas empfindlich.
Was ist, wenn neue auftreten? Kein Grund zur Sorge. Ihr Hautarzt kann die Lösungen bei Bedarf anpassen.
Kümmern Sie sich um Ihre Haut, sie wird sich um Sie kümmern.