
Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen diese sichtbaren Venen nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Hier sind die Anzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten:
- Keine erkennbare Ursache : Sie haben weder abgenommen noch Ihren Tagesablauf geändert, und trotzdem treten plötzlich Ihre Adern hervor? Ein kurzer Check lohnt sich.
- Schmerzen, Überwärmung oder Schwellung : Diese Anzeichen können auf eine Entzündung oder Durchblutungsstörung hinweisen. In seltenen Fällen kann sogar eine Venenentzündung dahinterstecken, die umgehend abgeklärt werden sollte .
- Harte oder gewundene Venen : Wenn sie ein seilartiges Aussehen annehmen, kann dies ein Anzeichen für Krampfadern oder eine oberflächliche Thrombophlebitis (ein kleines Gerinnsel an der Oberfläche) sein.
- Veränderungen der Haut in der Umgebung : Juckreiz, seltsame Verfärbung, kleine Wunden … dies kann auf eine chronische Veneninsuffizienz hinweisen .
- Sichtbare Venen auf der Brust oder dem Bauch : Dies ist seltener, aber wenn es ohne ersichtlichen Grund auftritt, ist es am besten, es untersuchen zu lassen. Einige innere Erkrankungen, wie z. B. Lebererkrankungen , können sich auf diese Weise äußern.
Der richtige Reflex: Auf den Körper hören, ohne zu dramatisieren

Um es klar zu sagen: In den allermeisten Fällen sind sichtbare Venen weder gefährlich noch besorgniserregend. Treten sie jedoch zusammen mit anderen Symptomen (Müdigkeit, Schwellungen, Schmerzen usw.) auf, sollten Sie am besten einen Arzt aufsuchen . Manchmal reicht eine einfache Untersuchung aus, um Sie zu beruhigen.
Und wenn es nur um die Ästhetik geht, gibt es sanfte Lösungen: durchblutungsfördernde Cremes , drainierende Massagen, dezente Stützstrümpfe oder bei Bedarf sogar eine Laserbehandlung in der Praxis.
Ihr Körper spricht zu Ihnen: Es liegt an Ihnen, ihm aufmerksam zuzuhören … und ohne unnötige Panik!