Gießen Sie eine Tasse Backpulver direkt in den Abfluss der Spüle und geben Sie dann eine Tasse weißen Essig hinzu. 15 Minuten ziehen lassen und anschließend mit kochendem Wasser übergießen. Die Mischung aus Backpulver und weißem Essig hilft, die Rückstände zu lösen, die das Rohr verstopfen.
Beachten Sie jedoch, dass es nicht empfehlenswert ist, diese Naturprodukte mit einem chemischen Abflussreiniger im selben Rohr zu mischen. Es wird auch nicht empfohlen, zwei chemische Abflussreiniger verschiedener Marken im selben Rohr zu mischen. Aufgrund der enthaltenen starken chemischen Kampfstoffe kann es tatsächlich zu Explosionsgefahren kommen.

Backpulver im Abfluss – Quelle: spm
Darüber hinaus gibt es weitere, ebenso wirksame Tipps wie Salz oder Sodakristalle.
Weitere Tipps zum Entstopfen Ihres Waschbeckens
Salz
Salz hilft, im Abfluss festsitzende Partikel aufzulösen. Schütten Sie dazu das Salz einfach in den Abfluss und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Übergießen Sie es anschließend mit kochendem Wasser, um festsitzende Rückstände auszuspülen. Salz hilft Ihnen, die Rohre von Rückständen und Bakterien zu reinigen und zu desinfizieren, die schlechte Gerüche verursachen.
Sodakristalle
Für diesen Trick lösen Sie einfach 4 Esslöffel Sodakristalle in kochendem Wasser auf und gießen die Mischung in den Abfluss.
Mit abrasiven Sodakristallen können Sie fettige Verstopfungen lösen. Beachten Sie, dass dieser Tipp auch dazu verwendet werden kann, das Auftreten möglicher Verstopfungen zu verhindern. Wenden Sie es einmal wöchentlich an, um Ablagerungen zu entfernen, die sich allmählich bilden.
Um Verstopfungen vorzubeugen, können Sie jedoch einen Filter in Ihrem Spülbecken installieren, der verhindert, dass Fett und Speisereste in den Abfluss fließen und so den Siphon verstopfen.