
Vermeiden Sie Alzheimer: Nur 1 Übung, jede Nacht, bevor … Mehr erfahren
3. Chronologie und Organisation
Versuchen Sie, sich Ereignisse nicht nur zu merken, sondern sie auch in eine chronologische Reihenfolge zu bringen . Diese zusätzliche Anstrengung hilft dem Gehirn bei der zeitlichen Organisation , einer wesentlichen Funktion zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gedächtnisses.
4. Emotionen und Reflexion
Versuchen Sie beim Rückblick auf Ihren Tag auch, sich auf die Emotionen zu konzentrieren , die Sie in jeder Situation empfunden haben. Dies trägt dazu bei, die Verbindungen zwischen Erlebnissen und Emotionen zu stärken , was Studien zufolge die Langzeitspeicherung des Gedächtnisses verbessern kann.
5. Üben Sie tiefes Atmen
Atmen Sie langsam und tief durch , während Sie Ihren Tag Revue passieren lassen . Dies trägt zur Entspannung von Körper und Geist bei, verbessert die Schlafqualität und erleichtert das Behalten der gelernten Informationen. Tiefes Atmen reduziert auch Stress, der einer der Faktoren ist, die zum Gedächtnisverlust beitragen.
Wie hilft diese Übung, Alzheimer vorzubeugen?
1. Stimulierung der Neuroplastizität
Diese mentale Übung stimuliert die Neuroplastizität , die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu bilden und seine neuronalen Netzwerke neu zu organisieren. Je stärker das Gehirn gefordert wird, desto besser passt es sich an und wird stärker. Dies trägt dazu bei, dem kognitiven Abbau vorzubeugen , der mit der Alzheimer-Krankheit einhergeht.
2. Stärkung des Kurz- und Langzeitgedächtnisses
Wenn Sie Ihren Tag Revue passieren lassen, aktivieren Sie sowohl das Kurzzeitgedächtnis (was kürzlich passiert ist) als auch das Langzeitgedächtnis , da Sie Erinnerungen mit anderen Erfahrungen und Emotionen verknüpfen. Dies stärkt das Gehirn und verbessert die Fähigkeit, Informationen zu behalten.
3. Stressabbau
Chronischer Stress kann für das Gedächtnis zuständige Bereiche des Gehirns schädigen, beispielsweise den Hippocampus . Die Übung, den Tag Revue passieren zu lassen, kombiniert mit tiefer Atmung , fördert die Entspannung und den Stressabbau , was zum Schutz des Gedächtnisses und der Gehirngesundheit beiträgt.