Aller au contenu
Nanas bewährter Trick zum einfachen Entfernen
Meine Oma hatte schon immer die Gabe, scheinbar arbeitsintensive Aufgaben in einfache zu verwandeln. Ihr Geheimnis? Mit gewöhnlichen Haushaltsgegenständen löste sie Kleberückstände fast mühelos. Sie hat zwar viele Tipps für verschiedene Putzprobleme parat, aber dieser besondere Trick zum Entfernen von Klebebandresten von Fenstern hat sich immer wieder als Lebensretter erwiesen.
Für den Trick benötigte Materialien
Sie benötigen nur ein paar grundlegende Dinge, die Sie wahrscheinlich alle bereits zu Hause haben:
1. Weißer Essig oder Reinigungsalkohol
2. Eine saubere Sprühflasche
3. Ein weiches Tuch oder Schwamm
4. Ein Plastikschaber oder eine alte Kreditkarte
5. Warmes Wasser
6. Mildes Spülmittel (optional)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Rückständen
1. Lösung vorbereiten: Füllen Sie eine Sprühflasche zu gleichen Teilen mit weißem Essig oder Reinigungsalkohol und warmem Wasser. Für zusätzliche Reinigungskraft können Sie ein paar Tropfen mildes Spülmittel hinzufügen.
2. Rückstände absprühen: Sprühen Sie die Lösung großzügig auf die Klebebandrückstände. Lassen Sie sie einige Minuten einwirken, um den Klebstoff aufzulösen.
3. Vorsichtig abkratzen: Mit dem Plastikschaber oder einer alten Kreditkarte die aufgeweichten Rückstände vorsichtig vom Fenster kratzen. Achten Sie darauf, das Glas nicht zu zerkratzen.
4. Abwischen: Wischen Sie alle Rückstände mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab. Bei hartnäckigen Flecken die Lösung erneut auftragen und den Vorgang wiederholen.
5. Letzter Schliff: Spülen Sie den Bereich mit klarem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem fusselfreien Tuch, um ein streifenfreies Finish zu gewährleisten.
Warum dieser Trick so gut funktioniert
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite