Tipps zur Reinigung mit Essig: 4 Oberflächen, die Sie nicht reinigen sollten

Holzböden. Quelle: spm

Holzböden können schwierig zu reinigen sein und reagieren recht empfindlich auf alltägliche Reinigungsmittel. Um Flecken zu entfernen und  den Glanz Ihres Holzbodens wiederherzustellen, vermeiden Sie die Verwendung von weißem Essig. Durch die Säure des weißen Essigs könnte das Holz beschädigt werden und Ihr Boden könnte Schaden nehmen. Dies gilt auch für alle Ihre Holzoberflächen. Wählen Sie stattdessen ein  Produkt, das für Ihren Boden geeignet ist  und mit dem Sie ihn gründlich reinigen können, ohne ihn zu beschädigen.

  • Gießen Sie keinen weißen Essig auf Ihre Marmor- und Granitoberflächen.

Marmor- und Granitoberflächen sind   sehr zerbrechlich. Diese Steine ​​sollten nicht mit weißem Essig gereinigt werden, da sie die natürliche Säure des weißen Essigs aufnehmen und Flecken bekommen könnten. Dieses Naturprodukt könnte diese porösen Oberflächen verfärben oder sie mit der Zeit sogar ablösen. Am besten mit Schwamm und Seifenlauge reinigen.

  • Verwenden Sie keinen weißen Essig auf gewachsten Oberflächen.

Ihre gewachsten Möbel können  durch weißen Essig beschädigt werden  , da dieser die gegenteilige Wirkung des auf diese Oberflächen aufgetragenen Wachses hat. Tatsächlich können auf gewachsten Möbeln bei Kontakt mit weißem Essig Flecken zurückbleiben. Verwenden Sie  zum  Abstauben Ihrer gewachsten Möbel stattdessen ein Mikrofaser- oder Wolltuch.

Welche Fehler sollten Sie bei der Verwendung von weißem Essig vermeiden?

Weißer Essig ist ein  echter Verbündeter bei der Pflege  Ihres Zuhauses, aber bei der Verwendung dieses Produkts sollten Sie einige Fehler vermeiden.

  • Keine Handschuhe verwenden: Weißer Essig kann  empfindliche Haut reizen , weshalb es ratsam ist, die Hände zu schützen. Aufgrund seines Säuregehalts kann es zu Kratzern kommen und sogar einige Natursteine, wie beispielsweise die Ringe, die Sie tragen, beschädigen.
  • Messer mit Essig reinigen:  Die Säure des weißen Essigs kann die Qualität Ihrer Messer beeinträchtigen, insbesondere die von Silbermessern. Tatsächlich kann die Klinge beschädigt sein. Reinigen Sie Ihre Küchenutensilien stattdessen mit warmem Wasser und Seife und vermeiden Sie es, sie an der Luft trocknen zu lassen. Wischen Sie sie stattdessen mit einem Tuch oder Lappen ab.

Obwohl weißer Essig auf fast allen Oberflächen in Ihrem Zuhause verwendet werden kann, sollten Sie bei empfindlichen Bereichen vorsichtig sein, die durch die Säure des weißen Essigs beschädigt werden könnten.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire