Gasgrillgeräte verschmutzen sehr schnell und sind ein echter Aufwand, denn beim Schrubben sind Sie vielen Spritzern ausgesetzt. Hier ist eine Lösung, um sie mühelos und ohne Spritzer zu reinigen.
Geben Sie Ihre Gestelle zunächst in die Spülmaschine: Dadurch wird der größte Teil des Schmutzes entfernt.
Sollten danach noch Schmutz vorhanden sein, bereiten Sie ein Bad aus Weinessig vor, dem Sie Backpulver und grobes Salz hinzufügen.
Wählen Sie einen Behälter, der groß genug ist, um die Fische einzutauchen, ohne zu viel Essig zu verwenden: die Badewanne oder Duschwanne.
Den ganzen Tag oder über Nacht einweichen lassen.
Abspülen: Ihr Teller sollte makellos sein, und das ohne die geringste Anstrengung!
Wenn sich immer noch Schmutz auf Ihrem Gasherdrost befindet:
Zum Abschluss der Reinigung einen Kratzschwamm oder Stahlwolle und ein Reinigungsmittel wie zum Beispiel Scheuermilch verwenden.
Schrubben Sie die Ecken mit einer alten Zahnbürste.
3 – REINIGEN SIE DIE UNTERSTÜTZUNGEN
Der letzte Schritt bei der Reinigung eines Gasherds besteht in der Pflege des Emaille-Trägers und der Brennerhalterungen:
Reiben Sie die Stützen mit einem zuvor in Wasser und Marseille-Seife getränkten Schwamm ab.
Spülen Sie sie mit klarem Wasser ab.
Wischen Sie sie mit einem Tuch ab.
Lassen Sie die Stützen gut trocknen, bevor Sie sie wieder auf den Herd setzen.