Stress und Traurigkeit können einem das Herz brechen, besonders das von Frauen

Wussten Sie, dass Sie vor Trauer sterben können? Erfahren Sie mehr über das Takotsbo-Syndrom, eine Deformität des Herzens, die durch intensiven emotionalen Stress verursacht wird. Die Mitautorin einer Studie zu diesem Thema, Dr. Jelena Templin-Ghadri, erläutert die Mechanismen in einem Artikel, der von unseren Kollegen von Le Figaro Santé veröffentlicht wurde.

Es wird oft mit einem einfachen Herzinfarkt verwechselt, aber es ist ganz anders. Das Takotsubo-Syndrom (TTS), auch bekannt als Broken-Heart-Syndrom, ist ein wissenschaftlicher Beweis dafür, dass unsere Emotionen unseren Körper beeinflussen, was zu dessen Auslöschung führen kann.
Was ist das Broken-Heart-Syndrom?

Es klingt surreal, aber dieser Tod hat seine Wurzeln in medizinischen Ursachen. Das Takotsubo-Syndrom beruht auf einer Verformung des Herzens als Folge einer sehr starken Emotion. Ein konkreter Beweis dafür, dass das Mentale eng mit dem Physischen verbunden ist. Und das aus gutem Grund: Negative Gedanken und Stress wirken sich auf den Körper und die Gesundheit aus.

Wenn dieser spezielle Todesfall hauptsächlich beim Verlust eines geliebten Menschen festgestellt wurde, kann er sowohl durch viele negative als auch durch positive Ereignisse verursacht werden, wie z. B. die Verkündigung einer guten Nachricht. Dieses Gefühl, dass das Herz explodieren könnte, tritt auf, aber Fälle sind selten.

In Frankreich werden jedes Jahr 3000 Menschen Opfer dieses Syndroms. Der Mechanismus, der ausgelöst wurde? Eine Deformität des Herzens, die zu einem schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignis führen kann. In geringerem Maße passieren 9 Dinge, wenn wir unter intensiver Trauer leiden.
Eine Verformung des Herzens, das nicht mehr richtig pumpen kann

Das 1991 erstmals beschriebene Broken-Heart-Syndrom wurde aufgrund der ähnlichen Symptome oft mit einem Herzinfarkt verwechselt. Dieser plötzliche Tod wird jedoch durch viele andere Ursachen verursacht, denn es handelt sich um die Verstopfung einer Herzkranzgefäße und die Verformung des linken Ventrikels des Herzmuskels. Das hat zur Folge, dass das Herzmuskel seine Rolle im Körper, nämlich die Pumpfunktion, nicht mehr spielen kann.

Der Rest auf der nächsten Seite

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire