Bevor Sie sich Sorgen machen, können Sie bereits einige sanfte Gesten ausprobieren, um Ihren Körper zu beruhigen und Ihre Energie zu steigern:
- Ernähren Sie sich abwechslungsreich und vitaminreich : Nehmen Sie Lebensmittel wie Spinat, Rote Bete, Bohnen, Eier oder Pilze in Ihren Speiseplan auf.
- Ein beliebtes Hausmittel : Trinken Sie vor dem Schlafengehen ein kleines Glas teilentrahmte Milch. Eine einfache Geste, die hilft, das Nervensystem zu beruhigen.
- Bewegen Sie sich regelmäßig : Ein paar morgendliche Dehnübungen, eine entspannende Yoga-Pose oder sogar ein kurzer, bewusster Spaziergang können positive Auswirkungen haben.
- Achten Sie auf Ihre Haltung : im Büro, im Auto, zu Hause … Gönnen Sie Ihren Gliedmaßen regelmäßig Ruhe und vermeiden Sie es, zu lange in einer starren Position zu verharren.
Wann sollte man sich beraten lassen?
Wenn das Kribbeln häufiger auftritt oder von anderen Symptomen begleitet wird (anhaltende Müdigkeit, Sensibilitätsverlust, Schlafstörungen usw.), wenden Sie sich am besten an einen Arzt. Dieser kann Ihnen geeignete Tests empfehlen, um die Symptome Ihres Körpers besser zu verstehen:
- Ein Elektromyogramm zur Beobachtung der Muskelaktivität
- Eine Blutuntersuchung zum Nachweis möglicher Mängel
- Eine MRT oder Hautbiopsie , falls erforderlich, um die Diagnose zu verfeinern
Auf den eigenen Körper zu hören bedeutet auch, auf sich selbst zu achten
Ihr Körper ist weise. Selbst durch unerwartetes Kribbeln versucht er, mit Ihnen zu sprechen. Was wäre, wenn wir ihm wirklich aufmerksam und freundlich zuhören würden ?