Erfahrene Gärtner geben in Video-Tutorials oft Einblicke in die Eigenvermehrung von Pflanzen. Diese Tools sind wertvoll, Sie können sich aber auch von Branchenexperten beraten lassen, um den Prozess reibungsloser und fehlerfreier zu gestalten.
Für eine erfolgreiche Vermehrung empfiehlt sich die Stecklingsernte im Frühjahr, am besten von Ende März bis April. Da Sträucher nach dem Winter aus dem Winter erwachen, regenerieren Schnitte das Wachstum und stärken die Wurzeln.
Wählen Sie Stecklinge mit Knospen von etwa 12 cm Länge und bis zu 8 mm Durchmesser. Wählen Sie einjährige Triebe mit natürlichen Verzweigungen, die als Stecklinge verwendet werden können. Legen Sie die Stecklinge in einen Behälter mit Wasser, bis sich Wurzeln bilden, und verpflanzen Sie sie dann für weiteres Wachstum in der Erde. Befolgen Sie diese Tipps von Kindergartenexperten:
-
- Handelt es sich um einen frischen Steckling, machen Sie einen schrägen Schnitt.
- Entfernen Sie die Rinde an der Schnittstelle.
- Den Rosenkohl stehen lassen und nur die Nadeln entfernen