Bananen im Lager: eine andere Antwort
Frische Bananen halten zwar länger, sind aber dicker, aber mit den reichhaltigen Methoden ist das möglich. Anschließend die überschüssigen Bananen entfernen und die Schüssel gründlich mit einer Zahnbürste und etwas Backpulver reinigen. Anschließend wäscht und trocknet man sie gründlich, schneidet sie in zwei Stücke, schneidet sie in dicke Stücke und schneidet sie anschließend in Streifen.
Bewahren Sie Bananen in Gläsern sicher auf.
Gönnen Sie sich ein oder mehrere Gläser mit einem Fassungsvermögen von etwa 700 ml. Anschließend die Zusätze in den entsprechenden Reihen in die Gläser geben. Ein Butterblatt, zwei Knoblochzehen, zwei Chilis, ein Teebaum aus Koriandersamen, Dillsamen und eine Mischung aus weißem, schwarzem, grünem und rosa Pfeffer mit Chili.
Geben Sie zwei Bananenscheiben in das Glas und fügen Sie dann zwei oder drei Chilischeiben hinzu. Als nächstes fügen Sie eine kleine Menge Zucker, Salz, eine Schorle und warmes Wasser hinzu.
Zur sicheren Aufbewahrung das Vorderteil schließen: Reinigen und an einem sicheren Ort aufbewahren.
Legen Sie die Rohstoffe vor der Zugabe sicher unter, da diese so optimal sterilisiert werden. Nach dem Befüllen des Glases mit allen Zusätzen wird dieses verschlossen, ohne dass die Gefahr besteht, dass Luft eindringen kann. Passen Sie auf, dann ist es für zwei Jahre ein cooler Ort zum Ausruhen.
Viel Spaß!