- Während Ihre Füße noch feucht sind, aber aus dem Bad genommen wurden, mischen Sie in einer kleinen Schüssel das Natron mit dem Saft der halben Zitrone und so viel Wasser, dass eine dicke Paste entsteht. Das Natron wirkt als sanftes Schleifmittel, und die Zitronensäure hilft, abgestorbene Hautzellen zu lösen.
- Reiben Sie diese Paste sanft, aber gründlich auf allen rauen Stellen Ihrer Füße, besonders auf Fersen und Ballen. Massieren Sie die Paste in kreisenden Bewegungen ein.
- Alternativ können Sie auch eine Mischung aus Olivenöl und Zucker verwenden.
3. Hornhaut entfernen:
- Nach dem Peeling nehmen Sie den Bimsstein oder die Fußfeile zur Hand. Reiben Sie damit vorsichtig über die aufgeweichte Hornhaut an Fersen und andere raue Stellen. Gehen Sie dabei behutsam vor, um die Haut nicht zu verletzen.
- Spülen Sie Ihre Füße unter fließendem Wasser ab, um alle Produkt- und Hautrückstände zu entfernen.
4. Die nährende Feuchtigkeitspackung:
- Trocknen Sie Ihre Füße leicht ab, damit sie noch leicht feucht sind.
- Mischen Sie das Olivenöl (oder Kokosöl) mit dem Honig in einer kleinen Schüssel. Olivenöl spendet intensive Feuchtigkeit, und Honig wirkt antibakteriell und feuchtigkeitsspendend. Sie können hier auch ein paar Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls hinzufügen.
- Massieren Sie diese Mischung großzügig in Ihre Füße ein, konzentrieren Sie sich dabei auf trockene und raue Bereiche.
- Ziehen Sie danach saubere Baumwollsocken an. Die Socken helfen, die Feuchtigkeit einzuschließen und die Wärme zu halten, sodass die Nährstoffe tiefer in die Haut eindringen können. Lassen Sie die Socken für mindestens 30 Minuten , idealerweise aber über Nacht , an.
5. Abschluss:
- Am nächsten Morgen oder nach der Einwirkzeit ziehen die Socken aus. Ihre Füße sollten sich spürbar weicher und geschmeidiger anfühlen. Bei Bedarf können Sie die Überschüsse mit einem Tuch abwischen.
Zusätzliche Tipps für dauerhaft weiche Füße:
- Regelmäßigkeit: Wiederholen Sie diese Behandlung einmal pro Woche.
- Tägliche Pflege: Cremen Sie Ihre Füße täglich mit einer feuchtigkeitsspendenden Fußcreme ein, besonders nach dem Duschen.
- Bequeme Schuhe: Tragen Sie bequeme Schuhe, die nicht reiben oder drücken, um der Bildung von Hornhaut vorzubeugen.
- Baumwollsocken: Tragen Sie sie nach dem Cremen oder nachts Baumwollsocken, um die Feuchtigkeit einzuschließen.
Mit dieser natürlichen und regelmäßigen Pflege werden Sie bald den Unterschied bemerken und sich über spürbar weiche und seidige Füße freuen können!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite