Pflanzen akzeptieren Reiswasser als Quelle für Protein, Stärke, Vitamine und Mineralien. Allerdings ist das Gießen keine leichte Aufgabe, man muss auf die Wassermenge achten und regelmäßig gießen.
Kochen Sie den Reis einfach nach einem speziellen Rezept, geben Sie ihn ab und bewahren Sie das Wasser mit der Stärke auf. Kühlen Sie es vor der Verwendung auf Raumtemperatur ab. Reisspülwasser kann nicht nur Wasser für Pflanzen ersetzen, sondern dient auch als Dünger.
Allerdings müssen wir mit der Salzmenge vorsichtig sein, da diese den Pflanzen schaden kann. Daher empfiehlt es sich, Reis ohne Salz zu kochen, wenn wir wissen, dass das überschüssige Wasser zum Gießen verwendet wird. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Reiswasser mit der Zeit seine Eigenschaften verliert und es daher keinen Sinn macht, es tagelang aufzubewahren.
Wann sollte man Reiswasser verwenden?
Reiswasser kann einmal pro Woche oder alle 20 Tage angewendet werden, es schadet den Pflanzen überhaupt nicht und hat dank seines Stärkegehalts, der den Pflanzen Energie liefert, viele Vorteile. Die Vitamine B und E sind ebenfalls vorhanden und ihr Mineralstoff- und Proteingehalt trägt zur Stärkung der Wurzeln bei.
Es ist eine ökologische und wirtschaftliche Art, unsere Pflanzen zu pflegen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, unsere Gärten mit natürlichen Zutaten zu pflegen, die in unserer Küche zu finden sind, wie zum Beispiel Eierschalen.