Aus Trocknerflusen lassen sich biologisch abbaubare Anzuchttöpfe herstellen. Füllen Sie kleine Behälter wie Toilettenpapierrollen oder Eierschalen mit Trocknerflusen und pflanzen Sie die Samen direkt hinein. Die Flusen speichern die Feuchtigkeit und fördern so die Keimung. Sobald die Setzlinge zum Umpflanzen bereit sind, kann der gesamte Anzuchttöpfchen in die Erde gepflanzt werden. Dort zersetzt er sich auf natürliche Weise, reduziert Abfall und fördert das Pflanzenwachstum.
6. Füllung für selbstgemachte Kissen und Spielzeuge
Heimwerker können Trocknerflusen als Füllung für selbstgemachte Kissen oder Kuscheltiere verwenden. Ihr leichtes und flauschiges Material macht sie zu einer hervorragenden Alternative zu herkömmlichen Füllmaterialien. Sammeln Sie genügend Flusen für Ihr Projekt und achten Sie darauf, dass es sauber und frei von Rückständen ist. So können Sie Flusen recyceln und gleichzeitig personalisierte Gegenstände für Ihr Zuhause oder als Geschenk herstellen.
7. Trocknerflusen für die Kompostierung zusammenstellen
Trocknerflusen können als kohlenstoffreiches Material Ihrem Komposthaufen hinzugefügt werden. Sie helfen, stickstoffreiche Materialien wie Essensreste und Grasschnitt auszugleichen. Achten Sie darauf, dass die Flusen hauptsächlich aus Naturfasern bestehen, da synthetische Fasern nicht so leicht zerfallen. Durch die Kompostierung von Trocknerflusen tragen Sie zu einem nachhaltigen Kreislauf der Abfallreduzierung und Bodenanreicherung bei.
8. Kunstprojekte und Skulpturen gestalten